Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information

FORUMSHistory. Am 1. Mai vor 22 Jahren

 

Zum 1. Mai 1998 wurde auf Initiative des Deutsch-Russischen Forums e.V. und in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung sowie der Körber-Stiftung die Evidenzzentrale für Städtepartnerschaften ins Leben gerufen.

Bereits seit 1995 ist eines der Kernthemen der Vereinsarbeit die Vernetzung verschiedener Akteure von Städtepartnerschaften, um so ein engmaschiges und stabiles Netz der deutsch-russischen Beziehungen aufzubauen. Ziel der Partner war es, das bestehende Netz von deutsch-russischen Städtepartnerschaften zu erweitern und die Arbeit unter einander zu fördern.

Ein Meilenstein der Kommunalarbeit war der 2004 ins Leben gerufene Förderpreis für deutsch-russisches Bürgerengagement, der zur damaligen Zeit unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stand.

 

Preisträger mit Bundespräsident Johannes Rau, Gräfin Lambsdorff und Professor Krone-Schmalz 2004
Verleihung durch Bundespräsident Johannes Rau

Im gleichen Jahr ging in einem ersten Layout die heute noch aktive Seite www.russlandpartner.de an den Start.

Logo für Deutsch-Russische Kommunalarbeit
Seit 2004 online: www.russlandpartner.de

Mittlerweile können wir auf ein stetig wachsendes Netz an Städtepartnerschaften zwischen beiden Ländern blicken. Aber auch private Initiativen bis hin zu zahlreichen Kooperationen zwischen Vereinen sind möglich und bereichern die Zivilgesellschaft in Deutschland und Russland. Heute noch führt das Deutsch-Russische Forum e.V. im Zweijahresrhythmus Städtepartnerkonferenzen abwechselnd in Deutschland und Russland durch. Zuletzt waren über 900 Verterterinnen und Vertreter aus diesem Bereich auf Einladung des dortigen Landrates im Kreis Düren sowie in der Stadt Aachen (2019). Die nächste Internationale Konferenz dieser Art findet 2021 in Kaluga statt.

Jüngstes und in diesen besonderen Zeiten sehr wichtiges Zeichen ist die große Solidaritätsbekundung seitens deutscher Städte, Gemeinden und Partnerschaftsvereine ihren russischen Partnern gegenüber. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter unterzeichneten auf Initiative des Deutsch-Russischen Forums e.V. bis Ende April dieses Jahres das Solidaritätsschreiben „Historisches Gedenken für eine gemeinsame Zukunft“.

 

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Info-Bulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – frühere Ausgaben

Hier finden Sie frühere Ausgaben unseres Newsletters im … [Weiterlesen]

Infobulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – Ausgaben 2020

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters in … [Weiterlesen]

Infobulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – Ausgaben 2021

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters 2021 … [Weiterlesen]

„Freundliche Töne aus Moskau“

„Freundliche Töne aus Moskau“, Artikel in … [Weiterlesen]

Уральскому федеральному университету им. первого Президента России Б.Н. Ельцина исполняется 100 лет

Маттиас Платцек, премьер-министр в отставке, … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap