Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information

FORUMSHistory: Im Juni 2008

Der Nato-Russland-Rat, ein euro-atlantischer Raum von Vancouver bis Wladiwostok und die Modernisierungspartnerschaft waren Kernbotschaften von Dmitri A. Medwedjew bei seinem Antrittsbesuch im Juni 2008 in Berlin.

Am 5. Juni 2008 kam es zu hohem Besuch in Berlin: Der damalige (neue) Präsident der Russischen Föderation Dmitri A. Medwedjew kündigte sich an. In Kooperation mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, der DGAP und dem Petersburger Dialog e.V. lud das Deutsch-Russische Forum e.V. zu einer Vortragsveranstaltung ein.

Medwedjew trat das Amt nach zwei ausgeführten Amtszeiten Wladimir Putins an. In seiner Rede lud Medwedjew zur Zusammenarbeit ein. Konkret meinte Medwedjew in Berlin:

„Es ist meine Überzeugung, dass es einer offenen und ehrlichen Klärung aller gegenwärtig vorhandenen Befürchtungen bedarf, wenn wir beim Aufbau eines wahrhaft großen Europas vorankommen wollen. Und wenn unsere Vorgänger es unter den Bedingungen des kalten Krieges geschafft haben, die Schlussakte von Helsinki auszuarbeiten (welche übrigens als rechtliche Grundlage der europäischen Ordnung trotz allem die Prüfungen der Zeit bestanden hat), warum sollten wir dann heute nicht den nächsten Schritt tun? Und das wäre die Ausarbeitung und der Abschluss eines juristisch verbindlichen Vertrages über die europäische Sicherheit. Vertragsseiten könnten auch die gegenwärtig im euroatlantischen Raum agierenden Organisationen sein.“

Neben einer gemeinsamen Sicherheitspolitik griff Medwedjew auch den Vorschlag aus, in einem gemeinsamen Raum von Vancouver bis Wladiwostok gemeinsam zu agieren: „Ich bin überzeugt, dass der Atlantismus als einziges Prinzip historisch veraltet ist – heute geht es um einen einheitlichen euro-atlantischen Raum von Vancouver bis Wladiwostok. Das Leben selbst macht dieses Zusammenwirken erforderlich.“

Er galt damit als Hoffnungsträger eines neuen Zeitalters der Zusammenarbeit zwischen der Russischen Föderation und den Europäischen Staaten. Allein eine Amtszeit blieb Dmitri Medwedjew Herr im Kreml. Danach kam Wladimir Putin an die Spitze des Staates zurück.

Die vollständige Rede von Staatspräsident a.D. Dmitri A. Medwedjew am 5. Juni 2008 finden Sie hier.

Foto: F. Lorentz

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap