Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Presse

Pressemitteilung 09/2021: Große Deutsch-Russische Alumni-Konferenz in Jekaterinburg

Pressemitteilung 09/2021

Im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland findet vom 24. bis 26. Oktober 2021 in Jekaterinburg ein großes Vernetzungstreffen russischer Deutschland-Alumni statt. Ziel ist es, über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in den deutsch-russischen Beziehungen zu diskutieren.

Berlin, 25. Oktober 2021. Anlässlich des Deutschlandjahres in Russland veranstaltet das Deutsch-Russische Forum e.V. mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes vom 24. bis 26. Oktober 2021 in der Uralen Föderalen Universität in Jekaterinburg (UrFU) eine große Alumni- Konferenz zum Thema „Zukunft nachhaltig gestalten – neue Aufgaben für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft“ für russische Absolventen deutscher Universitäten und Förderprogramme. An der dreitägigen Konferenz nehmen bis zu 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Russland teil. Über 100 weitere Teilnehmer sind online zugeschaltet. Die Konferenz findet auf Initiative der Deutschen Botschaft in Moskau und des Deutschen Generalkonsulats in Jekaterinburg statt.

Dr. Géza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau, und Martin Hoffmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Deutsch-Russisches Forum e.V., eröffneten die Konferenz am Montagmorgen gemeinsam mit Viktor Koksharov, Rektor UrFU. Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier lobte in seiner Online-Grußbotschaft den beidseitigen Einsatz für kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenarbeit: „Der gesellschaftliche Dialog mit Russland hat sich für unsere Beziehungen bewährt und er ist wertvoll – in guten wie in schwierigen Zeiten. Durch die Begegnung von Menschen entsteht Verbundenheit, die Vertrauen und Verständnis füreinander wachsen lässt.“

In acht Workshops setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Perspektiven und Herausforderungen der bilateralen Zusammenarbeit und der Vernetzung im Bereich Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in den deutsch-russischen Beziehungen auseinander. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm – wie etwa einen Deutsch-Russischen Science-Slam. Das Programm inkl. Streaming-Links können Sie hier einsehen.

Wir danken dem DAAD, der Hanns-Seidel-Stiftung, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Universitätsallianz Ruhr, der Alexander von Humboldt Stiftung, der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Landesstiftung Baden-Württemberg international GmbH, dem Deutsch-Russischen Jugendaustausch, der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg sowie insbesondere der Delegation der deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation und der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) für ihre freundliche Unterstützung.

Pressemitteilung (PDF).

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap