Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Hat die Pandemie auch Positives gebracht?

Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnte das Stipendienprogramm „JournalistenpraktikumPLUS 2020“ in diesem Jahr nicht wie geplant durchgeführt werden. Stattdessen gab es für unsere 15 russischen Nachwuchsjournalisten ab dem 27. Juli ein einwöchiges Web-Seminar mit viel Theorie und Praxis zu Grundlagen und Fragen des deutschen Journalismus sowie spannenden Hintergrundgesprächen mit Experten aus Medien und Politik.

Als Vorbereitungsaufgabe für das Seminar mussten die russischen Studentinnen und Studenten einen Text zum Thema „Gute Nachrichten in Zeiten von Corona: Hat die Pandemie auch Positives gebracht?“ entwerfen. Im Seminar wurden die Beiträge weiter bearbeitet und auf unserer Facebook-Seite Journalistenpraktikum veröffentlicht. Die Autorin oder der Autor mit den meisten Gefällt Mir – Angaben erhält ein Jahresabonnement eines großen deutschen Nachrichtenmagazins.

Nun steht die Gewinnerin fest und gerne möchten wir Ihnen den Text von Anastassia Krovitskaya zum Thema „Wohltätigkeitsprojekte in Kasachstan“ vorstellen. Viel Spaß beim Lesen!

Anastassia kommt aus Nur-Sultan in Kasachstan und sagt über sich selbst: „Ich interessiere mich für verschiedene Sprachen und Kulturen und kann fünf Sprachen wie Russisch, Englisch, Deutsch, Chinesisch und Kasachisch. Als Journalistin engagiere ich mich für die ethnische Medien und für die ethische Aspekte der Medien“.

Das Web-Seminar im Rahmen unseres JournalistenpraktikumPlus 2020 wurde unterstützt und gefördert von Wintershall Dea, Auswärtiges Amt, der Otto Wolff Stiftung und der FAZIT-Stiftung.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap