Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information

Konzert des Bayerischen Landesjugendorchesters

Das Bayerische Landesjugendorchester spielt die 2. Sinfonie, auch „Auferstehungssinfonie“ genannt, des Komponisten Gustav Mahler.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu hören sind das Bayerische Landesjugendorchester, der Bayerische Landesjugendchor, Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks sowie der Chor des Bayerischen Rundfunks, Juliane Banse – Sopran,  Lioba Braun – Alt unter der Leitung von Jonathan Ott.

In seiner mehr als 40-jährigen Geschichte ist das Bayerische Landesjugendorchester durch alle Höhen und Tiefen der Orchesterliteratur gegangen und weiß, worauf es sich einlässt, wenn es sich an die Giganten des Repertoires heranwagt. Vielleicht liegt es an der jugendlichen Unbekümmertheit, immer hoch hinaus zu wollen, vielleicht liegt es auch am Reiz, Grenzen zu erforschen. Ganz sicher aber unterliegt keiner der jugendlichen Musiker*innen dem Irrtum, Schweres auf die leichte Schulter zu nehmen.

(c) Astrid Ackermann
(c) Astrid Ackermann

Das Orchester ist seit 2004 das Patenorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.

Das Bayerische Landesjugendorchester wird im Rahmen der musikalischen Begabtenförderung vom Freistaat Bayern finanziert.

Das virtuelle Konzert wird präsentiert vom Bayerischen Landesjugendorchester, dem Büro Moskau der Hanns-Seidel-Stiftung sowie dem Deutsch-Russischen Forum e. V.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap