Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin

Kulturtipps

Zu einem interessanten und vielseitigen Programm aktueller Autorenfilme aus Russland laden die 12. Russischen Filmtage in Nordrhein-Westfalten ein. Nach dem beispiellosen Niedergang in den 90er Jahren erlebt der russische Film eine atemberaubende künstlerische Renaissance, die durch die Veranstaltung auch einem westeuropäischen Publikum zugänglich gemacht werden soll.

Die vorgestellten Filme vermitteln Einblicke in die kulturellen und gesellschaftlichen Diskurse des Landes und geben Impulse zum Nachdenken und Diskutieren. Die Russischen Filmtage NRW sind inzwischen zu einer festen Größe der nordrhein-westfälischen Kulturlandschaft geworden. Die diverse Filmauswahl umfasst in diesem Jahr Dramen, Komödien, Kunstfilme und Vieles mehr.

Kategorie: Filmfestival

Termin: 08. bis 30. März 2020

Ort: Schloßtheater Münster, Filmmuseum Düsseldorf/Black Box

Weitere Infos finden Sie hier.

“Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop

„Ich kann an keinem Lenin vorbeigehen, ohne ein Foto zu machen.“ Das schreibt der polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk in seinem Roman „Der Osten“. Und so geht es heute vielen, die zwischen Krieg und Fall der Mauer in den Ländern des Ostblocks geboren wurden. Damals, als der Sozialismus noch real existierte, war die Figur Lenins allgegenwärtig. Es fiel leicht ihn zu ignorieren. Doch, so fragt sich Stasjuk: „Habe ich den Schatten nicht bemerkt, in dem wir lebten?“

Der Verein Kultur Aktiv nimmt den bevorstehenden 150sten Geburtstag Lenins zum Anlass für eine Ausstellung, in der sehr unterschiedliche Ansätze für den Umgang mit den erhaltenen Leninstatuen gezeigt werden. Der Kanon der gezeigten Foto-Arbeiten reicht dabei vom klassischen Lenin-Museum in seiner Geburtsstadt Uljanowsk, über Parks für Sowjetskulpturen in Russland, der Ukraine, Ungarn und Litauen, bis hin zu einer Serie über den Sturz der Lenin-Denkmäler in der Ukraine.

Kategorie: Ausstellung

Termin: 20. März bis 08. Juli

Ort: Galerie Europa, Bautzner Straße 49, 01099 Dresden

Weitere Infos finden Sie hier.

Foto (c) Kultur Aktiv e.V.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap