Vom 2. bis 4. November fand im Europa Park Rust das Finale des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ 2018 statt. 18 Teams, die Sieger der Regionalen Runden, waren in den Park gereist, um sich spielerisch in der russischen Sprache zu messen und am Ende das Treppchen zu besteigen. Zu gewinnen gab es für die ersten drei Plätze jeweils eine Reise nach Russland.
Neben den Spielrunden am Samstag gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Teilnehmer, wie gemeinsame Essen und Freizeit im Erlebnispark, sowie eine Fahrt nach Freiburg mit anschließender Nachtstadtführung durch das mittelalterliche Städtchen.
Zudem fand parallel zu den Spielrunden eine Veranstaltung für die Lehrenden statt, welche in Form eines Workshops zu dem Thema „Medien im Russischunterricht“ teilnehmen konnten. Die Lehrer nutzten das Seminar und die Freizeit darüber hinaus, um sich miteinander zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Am Sonntag fand das Spiel um Platz 1 und 2 in der GAZPROM Erlebniswelt das Finalspiel um Platz 1 und 2 statt. Hier traten die Teams aus Mainz und Falkensee gegeneinander an. Für die Zuschauer gab es zudem ein großes Russlandquiz, bei dem sowohl Lehrer als auch Schüler und Schülerinnen tolle Sach- und Buchpreise gewinnen konnten. In großer Runde wurde geraten, gespielt und Preise gewonnen. Bei der Eröffnung des Finalspiels hielten ein Vertreter der GAZPROM Germania, der Vorsitzende des deutschen Russischlehrerverbands,eine Vertreterin des Generalkonsulats der Russischen Föderation in Frankfurt sowie ein Verteter des Regierungspräsidiums Freiburg Grußworte.
Folgende Gewinnerteams haben die ersten drei Plätze belegt:
- Platz: Lena Schultz und Henriette Aheimer von der Gesamtschule Immanuel Kant in Falkensee
- Platz: Linda Kneib und Maximilian Khaykin vom Gutenberg-Gymnasium in Mainz
- Platz: Sophie Charlotte Romer und Vivien Kaun vom Humboldt-Gymnasium Nordhausen.