Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin

Neue Personalie in der Geschäftsstelle des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Julia Hofmann (c) privat

Ab März 2020 begrüßen wir Julia Hofmann als neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Deutsch-Russischen Forums e.V. in Berlin. Julia Hofmann übernimmt in Elternzeitvertretung die Projekte Bundescup „Spielend Russisch lernen“, „Kulturportal Russland“ sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Die gebürtige Bad Wörishoferin studierte an der Universität Passau European Studies mit den Schwerpunkten Ostmitteleuropa und Politikwissenschaften. Sie begann sich schon in sehr jungen Jahren für Politik und insbesondere für die russische Kultur zu interessieren. Sie ist Mitglied in der CSU und unterstützte Manfred Weber (CSU/ EVP), MdEP, bei seinem Europawahlkampf in Niederbayern. Neben ihrem Interesse für Politik ist Russland für sie eine Herzensangelegenheit. So nahm Sie bereits während Ihres Studiums an zahlreichen Konferenzen in Russland teil und lernte so das Land besser verstehen. Als besonderen Meilenstein sieht sie ihren   Aufenthalt in Ivanovo, während eines Sprachkurses an der Staatlichen Universität Ivanovo in Kooperation mit der Universität Passau. Von dort aus bereiste Julia Hofmann die Städte des Goldenen Rings und lernte die russische Kultur einmal mehr zu schätzen. Im Dezember 2018 nahm sie an der  Winterschool des Dialog of Civilizations Research Institutes in Kooperation mit der Lomonossow Universität Moskau und dem MGIMO teil, bei der sie inhaltlich viel lernte und Freundschaften schließen konnte. Im vergangenen Jahr unterstützte Sie das Deutsch-Russische-Forum e.V im Moskauer Büro insbesondere bei der Planung und Umsetzung des XVI Medienforums in Woronesch. Sie ist diesem Erfahrungswert sehr dankbar und tritt nun mit Tatendrang ihre Stelle in Berlin an.

Neueste Beiträge

Aktuelle Stimmen

Der Überfall russischer Truppen auf die Ukraine und der … [Weiterlesen]

Sprachmittler für Geflüchtete aus der Ukraine

In diesen schwierigen Krisenzeiten durch den Krieg … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2022 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap