Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Presseeinladung 05/2019

Berlin, 28. Mai 2019. Am 3. Juni veranstaltet das Deutsch-Russische Forum e.V. in Kooperation mit Fulbright Germany einen Trilateralen Science Slam: Deutschland – Russland – USA in Göttingen. Sechs junge Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und USA präsentieren eigene Forschungsergebnisse in ihrer Muttersprache in zehn bühnenreifen Minuten.

Kann “Umwelt-Bereicherung” wirklich das Demenzrisiko für uns und unsere Kinder mindern?  Was kann uns der Boden in der im 4. Jahrhundert gebauten Syrisch-Byzantischen Synagoge über Satellitenüberwachung sagen? Warum sollten Astronauten „high“ werden, um Planeten außerhalb des Sonnensystems zu suchen? Warum sind die Algen in der Antarktis wie forensische Beweismittel am Tatort? Gibt es ein Äquivalent zur hydraulischen Rissbildung für Goldgewinnung aus schwerzugänglichen Stellen? Wie kann uns Laserstrahlung bei der Schätzung und Erkennung wichtiger archäologischer Entdeckungen und Kunstobjekte helfen?

Die Themen sind faszinierend, aber welcher Slammer haut das Publikum letztendlich um? Denn das wählt den Gewinner mit Applaus! Der Slam wird von Drew Portnoy auf Englisch moderiert und die russischen Beiträge werden simultan ins Englische übersetzt.

Ein Kooperationsprojekt der deutschen Fulbright Kommission mit dem Deutsch-Russischen Forum e.V. und policult. Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Trilateraler Science Slam: Deutschland – Russland – USA
Wann: 3. Juni 2019, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Wo: Junges Theater, Hospitalstraße 6, Göttingen

Pressevertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Anbei erhalten Sie einen Überblick über alle Slammer und ihre Themen. Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter: Tel: 0551 – 495015, E-Mail: kasse@junges-theater.de

Die PM als PDF
Die Slammer im Portrait

Das Deutsch-Russische Forum e.V. fördert als unabhängiger und überparteilicher Verein die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland. Das Forum organisiert Konferenzen, Tagungen sowie Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Fragen im deutsch-russischen Verhältnis.

Kontakt: Sibylle Gross, Deutsch-Russisches Forum e.V.
Tel.: 030 / 263 907-14 | Email: gross@deutsch-russisches-forum.de
www.deutsch-russisches-forum.de

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap