Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Presseeinladung 06/2019

Städtedialog als Erfolgsfaktor der deutsch-russischen Kooperation
XV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz im Kreis Düren
25. – 28. Juni 2019

Vom 25. bis 28. Juni 2019 findet im Kreis Düren die XV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz mit 700 Vertretern von Städten und Gemeinden, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Politik und Wirtschaft aus Deutschland und Russland statt.

Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch-Russisches Forum e.V, S.E. Sergej J. Netschajew, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet und Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren, eröffnen die Konferenz am 25. Juni 2019 im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Berlin/Düren, 19. Juni 2019. Städtepartnerschaften sind die Erfolgsfaktoren europäischer Verständigung. Sie führten nach 1945 die unversöhnlichen Gegner Deutschland und Frankreich zusammen. Sie können heute, in einer Zeit schwerer Spannungen, Deutsche und Russen einander näher bringen. Die XV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz zum Thema „Wege der Verständigung: Partnerschaften als Mittler des Deutsch-Russischen Dialogs“ will mit ihren Teilnehmern aus fast 100 deutsch-russischen Partnerschaften kommunale Wege der Verständigung aufzeigen und über politische Gräben hinweghelfen.

„Die Konferenz steht in der langen Tradition einer vertrauensvollen städteverbindenden Zusammenarbeit mit Russland. Sie setzt ein klares Signal für die versöhnende Kraft des Bürgerdialogs in Europas Städten und Gemeinden“, betont Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Vorstands, Deutsch-Russisches Forum.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet wird die Konferenz am 25. Juni 2019 um 18 Uhr im Krönungsaal des Aachener Rathauses zusammen mit Matthias Platzeck und dem Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, eröffnen. Am 26. und 27. Juni werden die über 700 erwarteten Teilnehmer aus beiden Ländern sich in sieben Arbeitsgruppen über die Praxis der kommunalen Zusammenarbeit austauschen.

Auf Initiative der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch organisiert das Deutsch-Russische Forum e.V. vom 21. bis 28. Juni das 3. Jugendforum der Deutsch-Russischen Städtepartnerschaften. Die Diskussionsveranstaltung für engagierte junge Menschen aus kommunalen Partnerschaften wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

Kranzniederlegung, 25. Juni 16.30 Uhr, Westfriedhof II Aachen

Im Vorfeld zur Eröffnung der XV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz werden der russische Botschafter, Matthias Platzeck und Wolfgang Spelthahn am Gedenkstein für sowjetische Zwangsarbeiter am Westfriedhof in Aachen (Vaalser Straße 334-336) um 16.30 Uhr zum Gedenken an den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 einen Kranz niederlegen.

Pressegespräch: 26. Juni, 12.15 Uhr in der Kreisverwaltung Düren

Am 26. Juni um 12.15 Uhr findet ein Pressegespräch mit u.a. Matthias Platzeck, Vorsitzender des Vorstands, Deutsch-Russisches Forum e.V., Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren, Dr. Pawel N. Sawalnyj, Vorsitzender der Russisch-Deutschen Parlamentariergruppe, Vorsitzender des Energieausschusses der Staatsduma der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation sowie Vertretern der Arbeitsgruppen statt.

 

Herzlich laden wir Pressevertreter und Journalisten zur Teilnahme an der Konferenz ein. Auf Anfrage steht Matthias Platzeck im Vorfeld gerne für Interviews bereit.

Zugang nur mit gültigem Presseausweis.

Presseprogramm: XV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz in Düren

Zum ausführlichen Programm der Arbeitsgruppen

Pressekontakt:

Maria Galland
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Russisches Forum e.V.
E-Mail: galland@deutsch-russisches-forum.de
Tel: 030 263 907 25

Ingo Latotzki
Sprecher Kreis Düren
E-Mail: I.Latotzki@Kreis-Dueren.de
Tel: 0242122-2383

Die deutsch-russische Städtepartnerkonferenz wird alle zwei Jahre wechselnd in Deutschland und in Russland ausgetragen und vom Deutsch-Russischen Forum e.V., dem Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. und der Stiftung West-Östliche Begegnungen in Zusammenarbeit mit der Internationalen Assoziation der Partnerstädte in Moskau durchgeführt.

Mit freundlicher Unterstützung von: Auswärtiges Amt, RWE, Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Dürener Kreisbahn GmbH DKB, F&S solar concept GmbH, Stadtwerke Düren, Rosneft und Sparkasse Düren.

 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap