Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Information

„Russlands Kampf um seinen Platz in der Welt“

Das Deutsch-Russische Forum e.V. und die Deutsch-Russische Gesellschaft in Hamburg e.V. laden Sie herzlich ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Ruslan Grinberg und Dr. Elena Kropatcheva zum Thema „Russlands Kampf um seinen Platz in der Welt“.

Kommentieren und diskutieren Sie mit,
am Montag, 23. Mai 2016, um 18:30 Uhr
in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
(Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg), Vortragsraum (1. Etage).

Es begrüßt und führt durch die Veranstaltung Prof. Michael Rutz, Mitglied des Vorstandes, Deutsch-Russisches Forum e.V.

Um Anmeldung bis zum 19. Mai 2016 wird gebeten.

Zur Online-Anmedlung



Bild GrinbergProf. Dr. Ruslan Grinberg
, Direktor des Instituts für Internationale Wirtschaft und Politik
Ruslan Grinberg, geb. 1946, ist Direktor des Instituts für Internationale Wirtschaft und Politik an der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN) in Moskau. 1968 graduierte Grinberg an der Staatlichen Universität Moskau, 1995 promovierte er zum Thema „Inflation in den post-sozialistischen Ländern“. Seit 1981 arbeitete Herr Grinberg am Institut für Internationale Wirtschaft und Politik und wurde 2003 zum Institutsdirektor ernannt. Dr. Grinberg verfasste über 150 akademische Werke und führte das Konzept der transformationellen Inflation ein.

Elena KropatchevaDr. Elena Kropatcheva, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Elena Kropatcheva schloss 2001 ihr Master-Studium der Philologie und Literatur an der Staatlichen Udmurt-Universität ab. 2002 absolvierte sie ein Postgraduiertenstudium „Internationale Beziehungen und Europäische Studien“ an der Central European University in Budapest und 2003 den postgradua-len Studiengang „Master of Peace and Security Studies“ am IFSH. Seit 2003 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFSH/CORE. Elena Kropatcheva ist Mitglied in der Deutsch-Russischen Gesellschaft in Hamburg, BISA Working Group on Russian and Eurasian Security und BASEES – British Association for Slavonic and East European Studies.

Neueste Beiträge

Dem Frieden in Europa und der Welt verpflichtet!

Am 8./9. Mai 2022 jährt sich die Befreiung vom … [Weiterlesen]

Besinnliche Ostertage

Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2022 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap