Beim Ersten Science Slam TWIN UNI am 7. Dezember 2019 in Tomsk blieb es bis zum Schluss spannend, dann erklatschte sich das Publikum einen weiblichen deutsch-russischen Doppelsieg.
Yulia Mishenina und Franziska Bönisch feierten gemeinsam ihren ersten Platz. Bei klirrender sibirischer Kälte draußen, berichtete Franziska Bönisch im vollen Saal über das Thema Datenschutz in der vernetzten modernen Welt. Yulia Mishenina slammte über Solarenergie in der Region Altai. Elmar Stracke beantwortete die Frage, ob Altern eine Krankheit ist und Petr Shcherbakov berichtete über ein Messgerät, das er gemeinsam mit seinem Team entwickelt hat, um veraltete Geigerzähler zu ersetzen. Denis Kasymov stellte seine Forschung über die Ausbreitung von Waldbränden vor und der Medizintechniker Peter Westerhoff sprach über spannende Digitalisierungstrends in der Medizinwelt.
Science Slam TWIN UNI ist ein gemeinsames Projekt des Deutsch-Russischen Forums e.V., der Tomsker Staatlichen Universität, policult sowie der Science Slam Association Russia und wird gefördert vom Auswärtiges Amt und dem Petersburger Dialog (russisches Büro).
Wir danken dem Team Tomsk und allen Unterstützern für das wunderbare Projekt und hoffen auf viele weitere TWIN UNI Slams in den russischen Regionen.
Mehr Infos zum Slam gibt es hier.
Hier einige Eindrücke vom Slam in Tomsk:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.