Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Kürzlich

Science Slam TWIN UNI

Beim Ersten Science Slam TWIN UNI am 7. Dezember 2019 in Tomsk blieb es bis zum Schluss spannend, dann erklatschte sich das Publikum einen weiblichen deutsch-russischen Doppelsieg.

Yulia Mishenina und Franziska Bönisch feierten gemeinsam ihren ersten Platz. Bei klirrender sibirischer Kälte draußen, berichtete Franziska Bönisch im vollen Saal über das Thema Datenschutz in der vernetzten modernen Welt. Yulia Mishenina slammte über Solarenergie in der Region Altai. Elmar Stracke beantwortete die Frage, ob Altern eine Krankheit ist und Petr Shcherbakov berichtete über ein Messgerät, das er gemeinsam mit seinem Team entwickelt hat, um veraltete Geigerzähler zu ersetzen. Denis Kasymov stellte seine Forschung über die Ausbreitung von Waldbränden vor und der Medizintechniker Peter Westerhoff sprach über spannende Digitalisierungstrends in der Medizinwelt.

(c) Vladimir Kostenkov

Science Slam TWIN UNI ist ein gemeinsames Projekt des Deutsch-Russischen Forums e.V., der Tomsker Staatlichen Universität, policult sowie der Science Slam Association Russia und wird gefördert vom Auswärtiges Amt und dem Petersburger Dialog (russisches Büro).

Wir danken dem Team Tomsk und allen Unterstützern für das wunderbare Projekt und hoffen auf viele weitere TWIN UNI Slams in den russischen Regionen.

Mehr Infos zum Slam gibt es hier.

Hier einige Eindrücke vom Slam in Tomsk:

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap