Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Kürzlich

Seminar: Russisch lernen an einem Tag

Am Freitag, den 01. Februar 2019, nahm das Deutsch-Russische Forum e.V. ein neues Veranstaltungsformat in sein Repertoire auf:  Zum ersten Mal fand das Seminar „Russisch lernen an einem Tag! Seminar für Gescheite und Eilige“ in Berlin statt.

Unter der Leitung von Irina Slot wurde den 15 teilnehmenden Mitgliedern des Deutsch-Russischen Forums e.V. innerhalb eines Tages die Russische Sprache näher gebracht. Die gebürtige Moskauerin lebt seit 2002 in Berlin, wo sie als Dozentin und Referentin für interkulturelle Kompetenz mit den Schwerpunkten internationales Business, Wirtschaftspsychologie, internationale Verhandlungen und interkulturelles Projektmanagement tätig ist.

Zunächst gingen die Teilnehmer das kyrillische Alphabet anhand von Beispielwörtern durch, um ein erstes Gefühl für die Schrift zu kriegen. Anschließend bildeten sie eine Wortschatzbasis bestehend aus Wörtern, die im Russischen ähnlich oder gleich sind wie im Deutschen, Englischen oder Französischen. Dies sollte den Teilnehmern die Angst vor der russischen Sprache nehmen.

Die angewandte Methodik  beinhaltete den Wechsel zwischen sogenannten Zoom in- und Zoom out-Phasen. In den Zoom in-Phasen wurde konzentriert gearbeitet und gelernt, während die Zoom out-Phasen kleine Pausen darstellten, in denen russische Serien gezeigt oder Lieder gesungen wurden, um das zuvor Gelernte abspeichern zu können.

Selbst  in der Mittagspause durften die Teilnehmer sich nicht vollends ausruhen: Während des Essens auf Einladung des Deutsch-Russischen Forums e.V. lernten sie „Business-Knigge“ – von Trinksprüchen über Essensgepflogenheiten zu Gastgeschenken.

Danach folgte eine Spannende Einführung in den Kulturvergleich der Geschäftsbeziehungen. Hierbei wurde deutlich, wie sehr Sprache der Spiegel einer Kultur ist. Irina Slot referierte über Kulturdimensionen wie Machtdistanzen, Individualismus vs. Kollektivismus, Lang- und Kurzzeitorientierung sowie mono- vs. polychrone Kulturen. Die Teilnehmer wurden so auf anschauliche Art und Weise dafür sensibilisiert, dass Kultur ein relativer Begriff ist. Zusätzlich zu den Sprachkompetenzen, die sie an diesem Tag entwickelten, wird diese Erkenntnis sicherlich für alle Teilnehmer sehr hilfreich sein und sie ihren nächsten geschäftlichen Kontakt mit Russen besser verstehen lassen.

Das Seminar endete am Nachmittag mit dem Erstellen von Sprachkoffern. Hierbei notierten sich die Teilnehmer hilfreiche Redewendungen und Floskeln, um für einen Smalltalk auf Russisch gewappnet zu sein.

Das Feedback der Teilnehmer fiel durchweg positiv aus. Sie waren erstaunt, wie viel sie aus einem Tag des Russisch Lernens mitnehmen konnten, und bedankten sich überschwänglich bei der Seminarleiterin und den Organisatoren.

 

 

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap