Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Spielend Russisch lernen online und offline

Trotz aller Herausforderungen – verursacht durch die Pandemie – führt das Deutsch-Russische Forum e.V. mit dem Hauptsponsor Gazprom Germania und der Globus Stiftung sowie seinen Partnern den Bundescup Spielend Russisch lernen dieser Tage durch. Üblicherweise finden im September und Oktober eines Jahres 18 regionale Runden in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland statt.

Coronabedingt haben sich die Veranstaltungspläne verschoben. Doch wir danken vor allem den Schülerinnen und Schülern sowie den tatkräftigen und hochmotivierten Lehrkräften für Ihre Geduld und Hingabe, sich trotz aller Widrigkeiten einzubringen, am Projekt teilzunehmen und jungen Menschen damit den Zugang zur russischen Sprache spielerisch zu ermöglichen.

Mit Hilfe der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch ist es möglich, regionale Runden in einem extra hierfür von der Stiftung zur Verfügung gestellten virtuellen Raum durchzuführen. Trotzdem sind vor allem durch die enge Zusammenarbeit mit den Schulen und Landesbehörden auch „Offline-Runden“ möglich. Bisher fanden so Ausscheide in Zürich und in Bremen statt. Sprachinteressierte können sich nun noch auf real stattfindende Runden u.a. in Mannheim, Berlin, Bochum sowie im hessischen Büdingen oder Freigericht freuen. Die Länder Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt werden online in einen Wettstreit gehen.

Am Ende gewinnt jeder, der sich am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ beteiligt: Unsere Finalisten kommen in den Genuss des Europaparks in Rust. Den Gewinnern des Bundescups winken am Ende Reisen nach Russland, wenn diese dann in naher Zukunft hoffentlich wieder möglich sein werden.

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Anmeldung zur Mitgliederversammlung am 17. Mai 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, im … [Weiterlesen]

Frohe Ostern

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest. … [Weiterlesen]

VII. JUGENDFORUM Potsdamer Begegnungen

Friedenspolitik in Verantwortung künftiger … [Weiterlesen]

Jahresbericht 2020

Trotz Coronavirus, Pandemie und Lockdown sowie … [Weiterlesen]

Das Positive überwiegt 

Um die Generation der 14- bis 29-Jährigen müssen wir … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap