Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin

Stellenausschreibungen

Praktikum zur Unterstützung der Projektleitung des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ zum 29. Juli 2019 für drei Monate. Arbeitsort ist Berlin.

 

Aufgaben:
Zur Unterstützung bei der Organisation des bundesweiten Sprachwettbewerbs »Spielend Russisch lernen« zählt die Vorbereitung der Regionalen Runden des Bundescups, Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der regionalen Runden, Planung des Finales im Europa-Park, die Pflege der Schuldatenbank, Assistenz bei der Pressearbeit, Übersetzungsarbeiten, Büro- und Telefondienste, sowie die Unterstützung des Gesamtteams bei Einzelveranstaltungen und Konferenzen.

Voraussetzungen:
Bewerber/innen sollten Spaß und Interesse an russischer Kultur sowie Bereitschaft für Dienstreisen mitbringen. Verantwortungsbewusstsein sowie zuverlässiges und genaues Arbeiten werden vorausgesetzt. Gute Russischkenntnisse sind von Vorteil.

Das Praktikum muss während des Studiums stattfinden (Vorlage einer für die Praktikumsdauer gültigen Immatrikulationsbescheinigung, ggf. auch Nachweis über ein Pflichtpraktikum). Der die Praktikant/in muss an einer europäischen Hochschule eingeschrieben sein.

Vergütung:
Das Praktikum ist Vollzeit und wird mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 400 EUR netto vergütet.

Profil:
Der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ ist beim Deutsch- Russischen Forum e.V. angesiedelt. Das Deutsch-Russische Forum e.V. organisiert Veranstaltungen wie auch Förderprojekte und dient als nichtstaatliche Informations- und Servicestelle für Fragen der deutsch-russischen Beziehungen. Dabei liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit in folgenden Bereichen: Politik und Wirtschaft, Medien, Kultur, Nachwuchsförderung, Städtepartnerschaften und regionale Kooperationen.

Bewerbungen:
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagenkräftigen Bewerbungsunterlagen
(mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) per E-Mail bis zum 5. April
an Maria Galland: galland@deutsch-russisches-forum.de.

______________________________________________________________________________________________________________

Universität Passau

Ab dem 01. September 2019 ist die Stelle einer Tutorin/eines Tutors für den Deutschsprachigen Studiengang «Deutsches Recht» an der Sibirischen Föderalen Universität in Krasnojarsk zu besetzen.

Aufgaben
– Mitwirkung im Sprachunterricht (Konversation, Übungen in deutscher Rechtssprache) und im Landeskundeunterricht
– Betreuung von Übungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen deutscher Gastdozenten bzw. der einheimischen Lehrkräfte
– Mitwirkung bei der Vorbereitung von Semesterstudienaufenthalten russischer Studierender
– organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit den DSG-Veranstaltungen
– Pflege der Beziehungen zu den Partneruniversitäten der Assoziation mittelsibirischer juristischer Hochschulen
– Betreuung der Absolventendatenbank und Aufbau von Kontakten zur deutschen Wirtschaft
– Unterstützung bei der Organisation von Praxiskontaktseminaren

Anforderungen
– alle Studienrichtungen
– gute Russischkenntnisse
– gute EDV-Kenntnisse

Leistungen
Stipendium in Höhe von 800 EUR/Monat, Reisekosten bis zu 650 EUR.
Arbeitsplatz: DSG-Büro, Sprachkurs Russisch, auf Wunsch Unterbringung in einer Familie, Reisen zu den Partneruniversitäten.
Neben der Erledigung der beschriebenen Aufgaben besteht (auch in zeitlicher Hinsicht) Gelegenheit zur Verfolgung eigener Forschungs- und Lehrprojekte.

Bewerbungen:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie bisherige Leistungsnachweise, Zeugnisse) in einer PDF-Datei richten Sie bitte bis zum 25.03.2019 per Email an Frau Christina Letnikova (christina.letnikova@uni-passau.de).

 

 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap