Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin

Umfrage des Lewada Zentrums: Erwartungen der Russen an das Jahr 2020

Am 13. Januar 2020 hat das Lewada Zentrum, Russlands einziges unabhängiges Meinungsforschungszentrum, seine Umfrage zur Erwartung der Russen an das Jahr 2020 veröffentlicht. Die Studie wurde vom 12. bis 18. Dezember 2019 unter 1608 Personen im Alter von 18 und älter in städtischer und ländlicher Umgebung in 137 Kommunen, Gemeinden und Gebieten durchgeführt. Die Umfrage wurde mit den Befragten zuhause in Form eines persönlichen Interviews geführt. In der veröffentlichten Studie zeigt das Lewada Zentrum die Antworten im Verhältnis zu den Antworten aus den Vorjahren.

Russen schauen im Privaten mit Hoffnung auf das neue Jahr, im ökonomischen und politischen sehen sie eher Spannungen

Auf die Frage, wie das Jahr 2020 für sie persönlich im Vergleich zum Vorjahr werden würde, antworten 51 % der Befragten, sie hofften, es werde besser. Im Vorjahr waren es ebenfalls knapp 50%.

Auch auf die Frage, ob sie auf das Jahr 2020 mit Hoffnung, Unsicherheit oder Sorge schauen, antworteten 71 % mit Hoffnung auf Besserung. Im Vergleich dazu antworteten im vergangenen Jahr nur 64 % (2018) mit Hoffnung auf Besserung. In den Jahren davor waren es noch weniger Prozent, die mit Hoffnung auf das neue Jahr schauten: 43 % (2016), 57% (2017), 64% (2018).

Auf die Frage, ob das neue Jahr für die Familie und sie persönlich ruhig wird, antworteten 49% der Befragten mit ja. In Hinblick auf die ökonomische Entwicklung in Russland wiederum sahen 45 % der Befragten eher Spannungen voraus. Ebenso in Bezug auf die politische Entwicklung im Land. So sahen 41 % der Befragten eher Spannungen in der Politik in 2020. Im Vorjahr waren es noch 43 %.

50 % der Befragten halten große Skandale in Hinblick auf Korruption für möglich. 45 % halten einen staatlichen Umsturz für unwahrscheinlich. 38 % wiederum erwarten aber öffentliche Proteste. 45 % der Befragten halten einen bewaffneten Konflikt mit einem Nachbarland für unwahrscheinlich, ebenso halten 46 % einen Krieg mit den USA oder der Nato für unwahrscheinlich.

Die kompletten Ergebnisse der Umfrage können Sie auf der Homepage des Lewada Zentrums einsehen (in russischer Sprache).

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap