Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Presseeinladung: XXI. Potsdamer Begegnungen

Berlin, 15. Mai 2018. „Neue Regierungen in Deutschland und Russland: Wege der Verständigung in Politik und Wirtschaft“, zu diesem Thema finden am 17. und 18. Mai 2018 die XXI. Potsdamer Begegnungen im Hotel Adlon Kempinski in Berlin statt.

Die Potsdamer Begegnungen gehören seit vielen Jahren neben dem Petersburger Dialog zu den zentralen bilateralen zivilgesellschaftlichen Gesprächsforen von Politik, Wirtschaft und Kultur.  Nach der Formierung der Regierungen in beiden Ländern stellt das Forum eine Möglichkeit für einen Meinungsaustausch  dar, den Abgeordnete und Vertreter der Duma wie auch Vertreter aus der Wirtschaft und Wissenschaft nutzen. Zugesagt haben von deutscher Seite u.a. Thomas Oppermann, MdB, SPD-Fraktion, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Jürgen Trittin, MdB, Bundesminister a.D., Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, sowie von russischer Seite Irina K. Rodnina, Stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Staatsduma der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation, und Sergej J. Netschajew, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation.

Das Treffen fällt in eine  wichtige Phase einer Verortung der Beziehungen zu Russland, die sich derzeit auch in den Treffen auf politischer Ebene widerspiegelt. Dabei bauen die Potsdamer Begegnungen zunehmend auf die junge Generation, die verstärkt unter den je 20 Experten aus Russland und Deutschland vertreten ist. Diskutiert werden Themen wie „Konturen, Konzepte nach den Regierungsneubildungen in Deutschland und Russland“, „Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Lösungen“ sowie „Zwischen Lokalisierung und Globalisierung: Wege der Kooperation“.

Michael Roth, MdB, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, wird am ersten Konferenztag um 18.30 Uhr einen Vortrag halten. Pressevertreter sind hierzu herzlich eingeladen.

Im Vorfeld findet um 15 Uhr ein Pressegespräch mit Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D. und Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russisches Forum e.V.,  Dr. Pawel N. Sawalnyj, Vorsitzender der Russisch-Deutschen Parlamentariergruppe, Vorsitzender des Energieausschusses der Staatsduma der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation und Prof. Dr. Michail Schwydkoj, Sonderbeauftragter des Präsidenten der Russischen Föderation, statt.

XXI. Potsdamer Begegnungen
Pressegespräch am 17. Mai um 15 Uhr
Hotel Adlon Kempinski Berlin, Palaissaal
Unter den Linden 77, 10117 Berlin

 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap