Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Highlights, Information

Zum Tode von Michail S. Gorbatschow

Der Vorstand des Deutsch-Russischen Forum e.V. trauert um Michail S. Gorbatschow, der am 30. August 2022 verstorben ist.


Michail Sergejewitsch Gorbatschow
, Staatspräsident a.D.

Der Vorstand des Deutsch-Russischen Forums trauert um Michail Gorbatschow. Als Präsident der Sowjetunion hat Michail Sergejewitsch Weltgeschichte geschrieben. Sein Wirken hat entscheidend dazu beigetragen, die Mauern des Kalten Krieges einzureißen und uns Deutschen den Weg zur Einheit zu ebnen.

Gorbatschow ist es gelungen, sein Heimatland als weltoffenen Teil Europas vorstellbar und seine Politik der Verständigung für die Menschen in Europa nachvollziehbar zu machen. Als russischer Vorsitzender des Petersburger Dialogs hat er dies mit besonderer Zugewandtheit für das deutsch-russische Verhältnis getan. Im Deutsch-Russischen Forum hat Michail Gorbatschow immer dort gewirkt, wo es galt, die Bürger in ihrem Engagement zu stützen und zu motivieren, insbesondere in den Bereichen Städtepartnerschaften und Jugendaustausch. Seine Bedeutung für unsere Arbeit der Völkerverständigung war herausragend.

Das Forum verlieh Michail Gorbatschow 2007 den Dr. Friedrich Joseph Haass-Preis. In der Laudatio sagte Rita Süssmuth: „Wir möchten Sie ehren dafür, dass Sie die Fähigkeit haben, sich die Welt anders vorzustellen als sie ist. Und dass Sie Ihrer Vorstellungskraft auch Taten folgen lassen, im Politischen genauso wie in Ihrem Engagement für die Zivilgesellschaft und für die Umwelt“.

Michail Sergejewitsch Gorbatschow mit seiner stets bürgernahen, abwägenden und klugen Stimme wird fehlen. Sein entschlossenes Eintreten für Verständigung und für ein gemeinsames europäisches Haus hat den eskalierenden Konflikt mit dem Westen und den Krieg Russlands in der Ukraine nicht verhindern können.

Seine Botschaft an die Menschen in der Welt aber verhallt nicht. Sie lautet: Das Ziel der gegenseitigen Verständigung niemals aufgeben, auch wenn die Hindernisse noch so unüberwindbar scheinen. Dieses Vermächtnis des großen Menschen und Staatsmanns Michail Gorbatschow bleibt Auftrag für uns alle.

Im Gedenken

Der Vorstand des Deutsch-Russischen Forums e.V.


Namhafte Personen aus dem deutsch-russischen Umfeld haben in Gedenken an Michail S. Gorbatschow in der F.A.Z. eine Traueranzeige geschalten.

Zudem ist es möglich, sich in einem virtuellen Kondolenzbuch einzutragen.

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap