Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Information

Zum Tode von Peter W. Schulze

Das Deutsch-Russische Forum e.V. trauert um Peter W. Schulze, der am 17. April 2020 nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Peter W. Schulze hat über viele Jahrzehnte durch seine Expertise, sein Engagement und vielfältige Veröffentlichungen die europäisch-russischen Beziehungen mitgestaltet, analysiert und kommentiert. In seiner Arbeit bei der Friedrich-Ebert Stiftung, den Schlangenbader Gesprächen wie auch durch seine Arbeit bei dem Think Tank „Dialogue of Civilizations“ hat Peter W. Schulze seine politischen Akzente auf die Weiterführung einer Ostpolitik gelegt, der er sich von Beginn seiner beruflichen Laufbahn an in der Nachfolge Willy Brandts und Egons Bahrs verpflichtet fühlte.

Das Deutsch-Russische Forum e.V. hat er in einer Reihe zivilgesellschaftlicher Projekte unterstützt. Ganz besonders durften wir von seiner Expertise und den mit großer Kompetenz aufgebauten Netzwerken bei den Potsdamer Begegnungen profitieren. Unter seiner Mitwirkung und maßgeblichen Gestaltung konnten sich die Potsdamer Begegnungen zu einer zentralen Diskussionsplattform unter der Schirmherrschaft der Außenminister Deutschlands und Russlands entwickeln.

Unsere Dankbarkeit und Worte der Würdigung gelten aber auch dem Freund und Ratgeber, auf dessen Augenmaß und Einschätzungen wir uns immer verlassen konnten. Es war beeindruckend zu sehen, wie Peter W. Schulze es vermochte, ganz unterschiedliche Positionen und Persönlichkeiten in den deutsch-russischen Beziehungen durch seine persönliche Integrität und menschliche Größe zu verbinden.

Peter W. Schulze wird uns allen sehr fehlen. In aller Anteilnahme und Trauer aber bleibt er immer präsent als Hoffnungsträger und Impulsgeber, der dafür steht, dass Verständigung zwischen Ost und West dann gelingen kann, wenn man dafür Kraft, Mut und Engagement aufzubringen versteht.

In tief empfundenem Andenken

Matthias Platzeck
Ministerpräsident a.D.,
Vorsitzender des Vorstandes,
Deutsch-Russisches Forum e.V.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap