Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Kürzlich

2. Trilateraler Science Slam (Deutschland – Russland – USA) in Göttingen

Rund 200 Menschen versammelten sich am 3. Juni 2019 im Jungen Theater in Göttingen zum zweiten Trilateralen Science Slam. Sie hörten und bejubelten sechs erstaunliche Slammer aus Deutschland, Russland und den USA:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2. Trilateralen Science Slams in Göttingen

Daniel Angerhausen, ein deutscher Astrophysiker, sprach darüber, warum Astronomen „high“ werden müssen, um nach extrasolaren Planeten zu suchen.

Adam Blitz, ein amerikanischer Forscher und Fulbright-Alumnus, erzählte uns von seiner Suche nach der „Rekonstruktion“ eines syrisch-byzantinischen Mosaiksynagogenbodens aus dem 4. Jahrhundert mit Hilfe virtueller Realität.

Anna Eremina, eine russische Physikerin, fesselte die Aufmerksamkeit des Publikums, indem sie aufzeigte, wie man im täglichen menschlichen Handeln die zerstörerische Kraft des Windes berechnet und sich daran anpasst.

Emily Martin, eine amerikanische Philologin, faszinierte mit Geschichten über die Erforschung Sibiriens im 19. Jahrhundert, das für die Europäer die weite und offene Grenze schlechthin darstellte.

Maria-Elena Vorrath, eine deutsche Geowissenschaftlerin, zeigte, warum Algen im antarktischen Meereis im Grunde nichts anderes als forensische Beweise an einem Tatort sind.

Und Anton Yarkin, ein russischer Forscher, gab sein Bestes, um das Publikum von den Vorteilen der sibirischen Kälte für unsere Gesundheit und die Anpassungsfähigkeit an wechselnde klimatische Bedingungen zu überzeugen.

Der Gewinner des 2. Trilateralen Science Slams in Göttingen

Der Gewinner des Abends war Anton Yarkin! Anton „schwamm“ in der Luft auf der Bühne wie durch eisiges sibirisches Wasser und erzählte dem Publikum mutig, warum man bei langen Sauna-gefolgt-von-Eisbad Sitzungen so ziemlich alles falsch macht. Seine Mischung aus beißendem Humor, beeindruckender Veranschaulichung klimatischer Realitäten in Sibirien und klarer wissenschaftlicher Darstellung der biologischen Anpassungsfähigkeiten des Menschen an extreme Kälte, bewergte das Göttinger Publikum dazu, einen zweiten Sieg eines Russischen Teilnehmers in Folge in der Geschichte des Trilateralen Science Slams wahr werden zu lassen.

Der Abend wurde von Fulbright Deutschland, dem Deutsch-Russischen Forum e.V. und policult mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert.

Bildnachweis: Peter Heller

Video Best-Of:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap