Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen, Highlights

Ausschreibung Bundescup Spielend Russisch lernen 2017

Beim großen Finale im Europa Park Rust erwarten die Gewinner der Plätze 1-3 eine Reise nach Russland.

Möchten Sie für Russisch an Ihrer Schule werben oder das Sprachenlernen lebendiger gestalten? Dann machen Sie mit beim Bundescup „Spielend Russisch lernen“.

Der bundesweite Sprachenwettbewerb  feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. In den letzten neun Jahren hat der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ bis zu 50.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz für die russische Sprache begeistert. Der Bundescup bietet Ihnen und Ihren Schülern eine hervorragende Möglichkeit, sich mit anderen Russischlehrern- und Lernern zu vernetzen.  Die Gewinner der Plätze 1-3 erwartet eine Reise nach Russland.

Grundlage ist das Brettspiel ¡New Amici!, dessen deutsch-russische Ausgabe nach speziellen Bundescup-Regeln gespielt wird. Jeweils zwei Schüler spielen im Tandem: Ein Partner lernt bzw. beherrscht Russisch, der andere hat keine Russischkenntnisse und auch keinerlei slawischsprachigen Hintergrund. Das Gesamtalter eines Zweier-Teams sollte mindestens 26 Jahre sein.

Der Bundescup umfasst drei Spielphasen. Im Frühjahr spielen die Mannschaften in einer Schulinternen Runde gegeneinander. Die Schulsieger dürfen nach den Sommerferien an einer der 16 Regionalen Runden teilnehmen. Gewinnen sie auch dort, sind sie im Spätherbst beim großen Finale im Europa-Park in Rust bei Freiburg dabei.

Möchten Sie mitmachen beim Bundescup 2017?

Dann melden Sie sich über das Online-Formular http://www.spielendrussisch.de/form/form.php an oder senden Sie das Anmeldeformular bis zum 30. April 2017 ausgefüllt per Post an uns zurück (Schillerstraße 59, 10627 Berlin).

Alle Informationen zur diesjährigen Ausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.spielendrussisch.de und unserer Facebook-Seite www.facebook.com/spielendrussisch.

Hier können Sie unseren Flyer einsehen.

Wir freuen uns, wenn Sie beim Bundescup 2017 dabei sind!

Kontakt:

Maria Galland
Projektleiterin Bundescup „Spielend Russisch lernen“
Schillerstr. 59
10627 Berlin
Telefon 030/263 907-25
Email: galland@deutsch-russisches-forum.de

 

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap