Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen, Information

Ausschreibung: „Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Allianz von Mensch und Maschine“ 

Ausschreibung: „Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Allianz von Mensch und Maschine“ 

Das Deutsch-Russische Forum e.V. lädt ein, sich für die Teilnahme an der akademischen Frühjahrsschule „Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Allianz von Mensch und Maschine“ zu bewerben. Die Schule findet vom 17. April bis zum 19. April 2023 in Berlin statt und wird von der GLOBUS-Stiftung gefördert. 

Ob eine Software am Telefon selbständig einen Tisch im Restaurant reserviert, Superrechner medizinische Diagnosen erstellen oder Autos ohne Fahrer durch Großstädte steuern: Künstliche Intelligenz übernimmt mehr und mehr alltägliche Aufgaben, so dass auch im Bereich R&D Künstliche Intelligenz einen herausgehobenen Stellenwert innehat. Doch die Erleichterungen in unserem Alltag haben auch Schattenseiten: Immer mehr Arbeitnehmer:INNEN befürchten durch Maschinen ersetzt zu werden. Expert:INNEN beruhigen, denn auch intelligente Maschinen müssen konstruiert, gewartet, überwacht werden, und dafür braucht es den Menschen. In vielen Fällen sind diese Digitalmaschinen auch nur ein Hilfsmittel, um die Arbeit zu erleichtern; sie ersetzen aber nicht den Menschen.  

Viele Länder haben deshalb bereits Strategien zur Gestaltung von Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Es zeigt sich: Jedes Land setzt seine ganz eigenen Schwerpunkte, wenn es darum geht, KI-Systeme zu implementieren und voranzubringen. Die Ansätze reichen von Forschung und Ethik bis hin zu digitaler Infrastruktur oder Weiterbildung. Wenn wir folglich in die Zukunft blicken, ist Künstliche Intelligenz eine wichtige Säule, nicht nur wirtschaftlich und politisch, sondern insbesondere auch gesellschaftlich. Längst hat sich dieser Diskurs zudem in den internationalen Raum verlagert.  

Die Frühjahrsschule beleuchtet den aktuellen Forschungsstand Künstlicher Intelligenz, gibt einen Einblick, wie sich die Berufswelt ändern wird und bietet Raum, in Hand-On Sessions zu experimentieren.  

Die Ausschreibung richtet sich an interessierte Bachelorstudent:INNEN im fortgeschrittenen Semester, Masterstudent:INNEN sowie junge Doktorand:INNEN im Alter von bis zu 30 Jahren. Kenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig. Die Konferenzsprache ist Deutsch. 

Bewerbung: Interessierte bewerben sich bis zum 10. März 2023 mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben (Deutsch). 

Reise- und Hotelkosten werden übernommen. 

Ansprechpartnerin – Julia Hofmann, jhofmann@deutsch-russisches-forum.de 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap