Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen

Science Slam TWIN CITIES Krasnodar – Karlsruhe

Anlässlich des Deutsch-Russischen Themenjahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 veranstalten wir einen Städtepartnerslam in Krasnodar – auf der Bühne stehen ausschließlich Slammer, die aus einer der beiden Städte dieser Städtepartnerschaft kommen. Schirmherr des Projektes ist der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup.

Der Slam findet am 05.10.2019 in Krasnodar statt.

Der komplette Slam wird simultan gedolmetscht.

Projektleitung: Sibylle Groß, DRF e.V.
E-Mail: gross@deutsch-russisches-forum.de

Coaching & Regie: Gregor Büning, policult
E-Mail: buening@policult.de

Ein Hoch auf die deutsch-russische Städtepartnerschaft – wir freuen uns auf Dich!

Science Slam TWIN CITIES ist ein gemeinsames Projekt von Science Slam Krasnodar, Deutsch-Russisches Forum e.V., policult und der Science Slam Association Russia und wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Petersburger Dialog (russisches Büro) und Rostelekom.

Mehr über den Science-Slam:

3. Trilateraler Science Slam (Deutschland – Russland – USA) in Tuscon

2. Trilateraler Science Slam (Deutschland – Russland – USA) in Göttingen

Slammerprofile:

Jörg Hartmann (KIT, Germany)

(c) Dannie Histone

Titel: Fly me to the Moon – Teleskop und Liebe im frühen Science-Fiction-Film

Welchen Einfluss haben technische Erfindungen auf unser Gefühlsleben? Antworten auf diese Frage findet Jörg Hartmann aus Deutschland, indem er Science-Fiction-Filme aus den Jahren um 1900 analysiert. In ihnen spielt das Teleskop eine wichtige Rolle spielt: Es sorgt bei den Film-Astronomen für ‚Liebe auf den ersten Blick‘ zu außerirdischen Schönheiten. Das Teleskop inspiriert sie sogar zu waghalsigen Reisen in den ‚siebten Himmel‘. Aber wird es auch ein happy end geben?

 

Armen Beglarian, wissenschaftlicher Mitarbeiter (KIT, Campus Nord, Germany)

(c) Armen Beglarian

 

Wie misst man das Gewicht vom „Nichts“?

Während ihr meinen Namen gelesen habt, rasten durch euren Körper mit einer unfassbaren Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde  über 100 Billionen von diesen „Dingen“. Und was am meisten ärgert, ihr habt es nicht einmal gespürt. Also wer sind sie? Wohin haben sie es so eilig? Und wichtiger noch: wie viel wiegen sie, obwohl wir es nicht einmal bemerken? Armen Beglarian aus Deutschland, Experte für die Automatisierung großer physikalischer Anlagen, hilft bei der Durchführung eines Experiments, das diese Fragen beantwortet.

Andreea Pitter, Ärztin, Germany

(c) Andreea Pitter

Domperidon oder lieber DomPerignon? – Rolle der Dopaminrezeptoren bei unserer Gigantisch Fantastischen Reinigungsfabrik

Eine proteinarme Diät kann im Anfangsstadium der diabetischen Nierenerkrankung das Fortschreiten dieser Niereninsuffizienz verlangsamen. Dieses Wissen spornt an, medikamentöse therapeutische Ansätze hierfür zu finden. Doch über welchen Weg geschehen diese Veränderungen der Nierenfiltration? Viele Faktoren kommen in Frage. Inwieweit unser Multitalenthormon an der Überfiltration der Niere beteiligt ist, versucht Andreea Pitter zu beantworten.

 

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Podcast ForumsARENA

Das digitale Angebot des Deutsch-Russischen Forums e.V. … [Weiterlesen]

Anmeldung zur Mitgliederversammlung am 17. Mai 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, im … [Weiterlesen]

Moskauer Gespräch ONLINE am 13. April 2021

"Armes Gesundheitssystem, bist Du krank, dass Du nicht … [Weiterlesen]

Frohe Ostern

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest. … [Weiterlesen]

VII. JUGENDFORUM Potsdamer Begegnungen

Friedenspolitik in Verantwortung künftiger … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap