Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Highlights, Kürzlich, Pressespiegel

Bundescup Spielend Russisch lernen 2018

Seit 2008 organisiert das Deutsch-Russische Forum e.V. den Bundescup „Spielend Russisch lernen“ an Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um spielerisch mehr Schülerinnen und Schüler für das Erlernen der russischen Sprache zu interessieren und dabei auch Jugendliche zu erreichen, die bislang keinen Zugang zu dieser Sprache hatten. Grundlage des deutschlandweiten Sprachturniers ist die deutsch-russische Ausgabe des Sprachlernspiels ¡New Amici!, das auch ohne Russischkenntnisse spielbar ist. Für Lehrerinnen und Lehrer ist der Bundescup eine Gelegenheit, Jugendlichen eine positive erste Erfahrung mit dieser als schwer geltenden Sprache zu ermöglichen und auf das Fach Russisch an ihrer Schule aufmerksam zu machen.

Der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ wird vom Deutsch-Russischen Forum e.V. in Kooperation mit dem Fond Russkij Mir veranstaltet. Weitere Partner sind die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, das Goethe-Institut Russland, der Deutsche Russischlehrerverband und der Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit. Das Projekt wird gefördert von der GAZPROM Germania GmbH, der Globus-Stiftung, dem Cornelsen-Verlag sowie Lernidee Erlebnisreisen.

Der Bundescup verläuft in drei Phasen über das Jahr verteilt. Bis zum Sommer werden an den Schulen sogenannte schulinterne Runden durchgeführt. Die Sieger dieser schulinternen Runden fahren zu einer der 18 regionalen Runden, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. Die Sieger der regionalen Runden spielen dann Anfang November beim Finale im Europa-Park in Rust um die ersten drei Plätze. Diese gewinnen eine Reise nach Russland.

Bilder und Eindrücke vom Finale 2018: 2. – 4. November im Europa-Park in Rust:

Die Finalisten des Bundescups 2018
Die Plätze 1-3
Gruppenfoto im Europa Park
Finalspiel am 4.11 im Europa Park
Finalspiel
Spiel um Platz 1 und 2

Teilnehmende Schulen und Regionale Runden 2018

Teilnehmende Schulen 2018

Termine der Regionalen Runden 2018

 

Pressemitteilungen zum Finale (02.-04. November 2018)

PM Finale Spielend Russisch lernen 2018

PM Sieger Spielend Russisch lernen 2018

 

Berichterstattung zum Finale (02.-04. November 2018)

Artikel auf der Homepage „Russkij Mir“, in: Russkij Mir,  24.10.2018.

„Pia Löbbert und Liana Jabs beim Russisch-Finale dabei“, in: NR-Kurier, 26.10.2018.

„Bundescup-Bronze nach Nordhausen“, in: nnz-online, 05.11.2018.

„Havelländerinnen holen Russisch-Cup“, in: maz, 05.11.2018.

„Finalsieg beim Bundescup „Spielend Russisch lernen““, in: Schulhomepage, 05.11.2018.

„Gutenbergler belegen den 2. Platz beim Finale „Spielend Russisch lernen“ im Europa-Park in Rust“, in: Schulhomepage, 04.11.2018.

Bericht auf der Homepage von „Russkij Mir“, Russkij Mir, 08.11.2018.

„Mit Russisch zum blue fire Megacoaster und noch weiter…“, Homepage Humboldt-Gymnasium, 13.11.2018.

„Mainzer Schüler beim Russischwettbewerb erfolgreich“, in: Allgemeine Zeitung, 15.11.2018.

„Spielend leicht zum Russisch Ass“, in: Märkische Allgemeine, 05.12.2018.

Pressemitteilungen zu den regionalen Runden (August – Oktober 2018)

PM Regionale Runde Wismar 2018

PM Sieger Regionale Runde Wismar 2018

PM Regionale Runde Zürich 2018

PM Sieger Regionale Runde Zürich 2018

PM Regionale Runde Landsberg 2018

PM Sieger Regionale Runde Landsberg 2018

PM Regionale Runde Lüdenscheid 2018

PM Sieger Regionale Runde Lüdenscheid 2018

PM Regionale Runde Bremen 2018

PM Sieger Regionale Runde Bremen 2018

PM Regionale Runde Waltershausen 2018

PM Sieger Regionale Runde Waltershausen 2018

PM Regionale Runde Bochum 2018

PM Sieger Regionale Runde Bochum 2018

PM Regionale Runde Göppingen 2018

PM Sieger Regionale Runde Göppingen 2018

PM Regionale Runde Büdingen 2018

PM Sieger Regionale Runde Büdingen 2018

PM Regionale Runde Wolfsburg 2018

PM Sieger Regionale Runde Wolfsburg 2018

PM Regioale Runde Nordhausen 2018

PM Sieger Regionale Runde Nordhausen 2018

PM Regionale Runde Stollberg 2018

PM Sieger Regionale Runde Stollberg 2018

PM Regionale Runde Berlin 2018

PM Sieger Regionale Runde Berlin 2018

PM Regionale Runde Wurzen 2018

PM Sieger Regionale Runde Wurzen 2018

PM Regionale Runde Augsburg 2018

PM Sieger Regionale Runde Augsburg 2018

PM Regionale Runde Düren 2018

PM Sieger Regionale Runde Düren 2018

PM Regionale Runde Salzburg 2018

PM Sieger Regionale Runde Salzburg 2018

PM Regionale Runde Michendorf 2018

PM Sieger Regionale Runde Michendorf 2018

 

Berichterstattung zu den regionalen Runden (August – Oktober 2018)

„Spielend Russisch lernen“: Auftakt der regionalen Runden in Wismar, in: Ostsee Zeitung, 29.08.2018.

„Bundescup Spielend Russisch lernen am LSI Bochum“, in: LSI-Bochum, 03.08.2018.

„Schüler vom Rhöngymnasium können spielend Russisch lernen“, Schulhomepage, 06.09.2018.

„Spielend Russisch lernen“, in: Kreuzlinger Zeitung, 07.09.2018.

„Mädchenteam aus Neustadt/Wied gewann Regionalrunde Russisch“, in: NR-Kurier,  06.09.2018.

„Regionale Russisch-Ausscheidungsrunde am BGL“, in: come-on.de, 07.09.2018.

„Spielend Russisch lernen: Wittekind-Team auf Rang 4“, in: Hallo Lübbecke, 06.09.2018.

„Bundescup Russisch lernen“, Schulhomepage, 03.09.2018.

„Phoenix-Gymnasium vertritt Wolfsburg bei Russisch-Wettbewerb„, in: Wolfsburger Nachrichten, 20.09.2018.

„Silber in Russisch für Büdinger Gastgeberschule“, in: Kreis-Anzeiger, 24.09.2018.

„Spielend Russisch lernen“, in: NZZ, 20.09.2018.

„Fünfter Platz für Lisa Scheja (13d) und Joëlle Frey (13f) im hessischen Büdingen“, in: Homepage Herzog-Johann Gymnasium Simmern, 24.09.2018.

„Mädchenteam vom IBG gewinnt Russisch-Wettbewerb in Göppingen“, in: Schulhomepage IBG, 24.09.2018.

„Spielend Russisch lernen“: Silber für Gastgeber“, in: Wetterauer Zeitung, 25.09.2018.

„Phoenix-Gymnasiasten diesmal nicht vorn“, in: Wolfsburger Nachrichten, 20.09.2018.

„Schülerteams erfolgreich bei Russisch-Regionalrunde“, in: Nachrichten aus Nordhausen und der Region, 28.09.2018.

„Nervenstärke gezeigt“, in: Lahrer Zeitung, 30.09.2018.

„Nordhäuser erfolgreich bei Russisch-Wettbewerb“, in: Thüringer Allgemeine, 29.09.2018.

„Es fehlte nur ein Quäntchen Glück“, in: Weilburger Tageblatt, 27.09.2018.

„Schüler lernen spielend Russisch“, in: Freie Presse, 02.10.2018.

„Spielend Russisch lernen: In Nordhausen treffen sich Schülerteams zum Sprach-Wettbewerb“, Schulhomepage, 23.10.2018.

„Heimsieg im Doppelpack: Zwei Nordhäuser Schülerteams erfolgreich bei Russisch-Regionalrunde“, Schulhomepage, 04.10.2018.

„Fiktives Silber für Comenius-Gymnasium in Deggendorf“, in: wochenblatt, 06.10.2018.

„Gymnasiasten bei Bundescup vorn“, in: Sächsische Zeitung, 09.10.2018.

„Schüler messen sich auf Russisch“, in: Blick Erzgebirge, 10.10.2018.

„Regionalsiegerinnen ‚Spielend Russisch lernen'“, Schulhomepage, 01.10.2018.

„Spielend Russisch lernen: Neun Schulen kämpften am GaW um die Teilnahme am Finale im Europapark“, Schulhomepage, 09.10.2018.

„Schülerinnen beim Bundescup vorn“, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 12.10.2018.

„Russisch lernen am Landrat-Lucas-Gymnasium“, in: Rheinische Post, 16.10.2018.

„Platz vier für Kerstin Kern und Marlene Landl beim Bumdescup ‚Spielend Russisch lernen'“, in: Tips, 19.10.2018.

„Spielend Russisch lernen“, Schulhomepage, 10.10.2018.

 

Berichterstattung zu den schulinternen Runden (Januar – Juni 2018)

„Spielend Russisch lernen“, Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 28.03.2018.

„GaW-Schülerinnen erfolgreich bei „Spielend Russisch lernen“, Artikel auf der Homepage des Gymnasiums am Wirteltor, Mai 2018.

„Russisch einmal anders“, Artikel auf Kulturportal Russland, 07.06.2018.

Russischkurs an der Gesamtschule Zwischen Achterbahn & Zuckerwatte, in: Lokalanzeiger, 08.06.2018

„Russischunterricht einmal anders“. Bericht über die schulinterne Runde an der BG/BORG St. Johann in Tirol, 06.06.2018.

„Spielend Russisch lernen“, Artikel über die schulinterne Runde am Holbein-Gymnasium Augsburg, 18. Juni 2018.

„Spielend Russisch lernen“ zu Gast in Nordhausen – Bericht einer schulinternen Runde, 19. Juni 2018.

Spielend Russisch lernen, in: Augsburger Allgemeine, 18.06.2018.

Fünf spannende Spielrunden mitten im Unterricht, in: Stendaler Volksstimme, 21.06.2018.

„Mit Vokabeln geht’s ‚Spielend Russisch lernen’“, in: Hallo Lübbecke, 11.07.2018.

Die Sieger zur Schulrunde des Bundescups Spielend Russisch lernen. KGS Barth, Schulehomepage, 01.06.2018.

Bundescup 2018: „Spielend Russisch lernen“. Alexander-Puschkin-Schule Berlin, Schulhomepage, 05.06.2018.

Spielend Russisch lernen. Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Gelsenkirchen, Schulhomepage, 02.02.2018.

Bundescup 2018 „Spielend Russisch lernen“. Gesamtschule Immanuel Kant Falkensee, Schulhomepage, 21.06.2018.

Bundescup „Spielend Russisch lernen“, in: Schuhomepage Wolfgang Ernst-Gymnasium Büdingen, 11.06.2018.

Bundescup „Spielend Russisch lernen“ am Eifel-Gymnasium, in: Wochenspiegel, 27.06.2018.

Grußworte Schirmherren: Regionale Runden

Grußwort der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Würtemberg, Dr. Susanne Eisenmann, zur Regionale Runde in Göppingen 2018

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler zur Regionalen Runde Augsburg 2018

 

Weitere Gruworte: Regionale Runden

Grußwort des Sächsischen Landesverbands der Russischlehrkräfte e.V. anlässlich der regionalen Runde in Stollberg. 

 

Veröffentlichungen auf den Bildungsservern der Länder

Bildungsserver Bayern  

Bildungsserver Brandenburg

Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Bildungsserver Niedersachsen

Bildungsserver Schleswig Holstein 

Bildungsserver Bremen

Bildungsserver Hessen

Bildungsserver Hamburg

Bildungsserver Thüringen

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Bildungsserver Saarland

Finale: 2 – 4. November 2018 im Europa-Park Rust

Programm Finale, Stand 17.10.2018.

Nachberichte zu den Reisen der Gewinner 2017:

1. Platz: 8.-Tages Reise nach Moskau und Sankt Petersburg

2. Platz: 5-Tages Reise nach Sankt Petersburg

3. Platz: 4-Tages Reise nach Moskau

Pressespiegel 2017

 

Video-Beiträge von Russischschülerinnen und Russischschülern: „Warum wir gerne Russisch lernen“

Beitrag Wittekind Gymnasium aus Lübbecke

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beitrag des Hennebergischen Gymnasiums „Georg Ernst“ Schleusingen, Kurs 1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beitrag des Hennebergischen Gymnasiums „Georg Ernst“ Schleusingen, Kurs 2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt:
Maria Galland
Projektleiterin Bundescup „Spielend Russisch lernen“
Tel.: 030 263 907 25
Email: galland@deutsch-russiches-forum.de

Pressekontakt:
Irene Österle
Email: presse-bc@deutsch-russisches-forum.de

 

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap