Prof. Michail Schwydkoj geht in seinem Beitrag vom 22. Juni 2021 in der Rossijskaja Gazeta auf das unmissverständliche Miteinander unserer beiden Länder ein. Er verweist auf den Aufruf „Lasst uns Frieden stiften“, mitinitiiert vom Deutsch-Russischen Forum e.V., und hebt die bilaterale Städtepartnerkonferenz in Kaluga hervor. Den Artikel von Prof. Schwydkoj, Träger des Dr. Friedrich-Joseph Haass-Preises […]
Archiv für Juni 2021
Pressemitteilung 06 / 2021
XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerschaftskonferenz vom 28. bis 30. Juni in Kaluga findet statt.
„Es ist fast nie ein Dialog auf Augenhöhe“
Kritiker der deutschen Russland-Politik wie Antje Vollmer oder Matthias Platzeck werben dafür, „den Gedanken der Entspannungspolitik“ zu erneuern. Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 21. Juni 2021.
Konzert des Bayerischen Landesjugendorchesters
Mit einer Interpretation der 2. Sinfonie – auch „Auferstehungssinfonie“ genannt – des Komponisten Gustav Mahler ab Donnerstag 24. Juni 2021, 18:00 Uhr.
Arbeitsgruppe Erinnerung
Deutsch-Russische Partnerstädte und Erinnerung für die Zukunft – „Der 22. Juni 1941 / 2021 ist ein europäisches Datum“ Koordination: Stiftung West-Östliche Begegnungen, Berlin / Gesellschaft Russland-Deutschland, Moskau Dienstag, 29. Juni 2021 Themen sind u.a.: 50 Jahre Städtepartnerschaft Suhl –Kaluga: Lebendige Reise durch die Zeiten Jugendprojekt „Deutsche Besatzung in Kaluga / Zwangsarbeit in Suhl“ Erinnerungskultur: Was war 2020, […]