Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information, Kürzlich

Deutsch-Russisches Jugendforum erfolgreich beendet

Ursprünglich sollte das „Young Urban Diplomacy“-Forum im Juni dieses Jahres in Rostow am Don stattfinden. Wie so viele andere Projekte in diesem Jahr wurde auch diese Jugendbegegnung der Städtepartner in ein Onlineformat umgewandelt. So trafen 40 junge Vertreterinnen und Vertreter aus deutschen und russischen Stadtverwaltungen und gesellschaftlichen Initiativen vom 3. bis 5. November 2020 virtuell aufeinander, um sich auszutauschen und gemeinsam Ideen für die deutsch-russische Jugendzusammenarbeit zu entwickeln. Dabei lag der Fokus auf den Themen Umweltschutz und Digitalisierung. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit im Gespräch mit Experten über die verschiedenen Möglichkeiten und Herausforderungen der beiden Themen zu diskutieren. 

Jugendforum

Am dritten Tag waren die TeilnehmerInnen selbst gefragt! Im Rahmen einer Foresight-Session zum Thema „City 2025“ wurde in kleineren Gruppen über die aktuelle Lage diskutiert und bestehende Akteure, externe Faktoren und Ausgangstrends für eine zukünftige Entwicklung analysiert. Auf dieser Grundlage wurden im zweiten Teil der Gruppenarbeit Ideen, Schritte und Schlüsselaktivitäten für ein realistisches Zukunftsbild entwickelt. 

Angeleitet wurden die TeilnehmerInnen von erfahrenen die Trainer, denen es sehr gut gelungen ist, eine Interaktion und Beteiligung der TeilnehmerInnen über interaktive Tools wie Padlet und Menti zu realisieren. 

Die Veranstaltung ist eine Initiative des russischen Koordinierungsbüros für die Jugendzusammenarbeit mit Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen Forum e.V. und wurde gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation. 

Projektkoordination:
Alina Vedmedyeva
Tel.: +49 30 263 907 32
vedmedyeva@deutsch-russisches-forum.de

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap