Wofür Vollmer und Gorbatschow wirklich kämpften
Das Deutsch-Russische Forum e.V. und die Eurasien-Gesellschaft e.V. laden Sie herzlich ein, gemeinsam an die vor zwei Jahren Verstorbenen Dr. Antje Vollmer, und Mikhail S. Gorbatschow, zu gedenken.
In einer gemeinsamen Abendveranstaltung am
Dienstag, 11. März 2025 | 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Robert Bosch Repräsentanz, Bismarckstraße 71, 10627 Berlin
wollen wir mit unseren Gesprächspartnern Daniela Dahn, Petra Erler und Alexander Rahr Erbe und Auftrag der beiden Politiker in Erinnerung rufen und diskutieren.
An diesem Abend möchten wir die Impulsvorträge und unsere Diskussionen Antje Vollmer und Michail Gorbatschow widmen – zwei Persönlichkeiten, deren politisches Handeln stets von einem tiefen Verständnis für eine Friedens- und Versöhnungsdiplomatie geprägt war. Antje Vollmer setzte sich mit scharfem Verstand und engagierter Diplomatie dafür ein, dass das Erbe der Ostpolitik der alten Bundesrepublik Deutschland in unserer Zeit weiterwirkt. Sie verstarb im März 2023.
Etwa zur gleichen Zeit starb auch Michail Gorbatschow, der vor 40 Jahren, auf den Tag am 11. März sein Amt als Generalsekretär der KPdSU antrat. Zeit seines Lebens kämpfte er für ein Ende des Ost-West-Konflikts und trug maßgeblich zur Beendigung des Kalten Krieges bei. Die Vision einer friedlichen Welt erwies sich als brüchig, doch sein Vermächtnis bleibt Auftrag und Arbeit uns gegenüber.
Die Runde wird moderiert von Martin Hoffmann. Im Anschluss laden wir unsere Gäste zu einem Get-Together ein, um die Gespräche im kleinen Rahmen fortzusetzen.
Im Falle Ihres Interesses bitten wir Sie, sich über zur Veranstaltung anzumelden (siehe unten).
Die Anzahl der Plätze dieser Präsenzveranstaltung ist begrenzt. Es gilt der Eingang Ihrer Anmeldung. Sier erhalten in separater Mail von uns eine Teilnahmebestätigung.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit Ihnen!