Das Deutsch-Russische Forum e.V. und Go East Generationen e.V. laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Tagesexkursion nach Zwickau ein mit Besuch der historischen Baumwollspinnerei und Kuratorenführung mit Dr. Paul Kaiser durch die Ausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“.
Dienstag, 21. Oktober 2025, Abfahrt um 07:30 Uhr (Berlin Hauptbahnhof, Ella-Trebe-Straße)
Die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut (SDAG Wismut, verkürzt Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran entwickelt hatte. Das auf dem Territorium der Sowjetischen Besatzungszone und DDR geförderte und aufbereitete Uran war die Rohstoffbasis der sowjetischen Atomindustrie. Die Wismut war nicht nur ein legendärer „Staat im Staate“, sie förderte auch im großem Stil bildende Kunst. Erstmals in Zwickau, an einem authentischen Ort der Wismut-Geschichte, gibt die Ausstellung einen Überblick zur umfangreichsten Kunstsammlung eines DDR-Unternehmens, die mehr als 4.000 Werke von 450 Künstlern umfasst. Der arbeitende Mensch und das bergmännische Leben stehen im Zentrum der bildenden Kunst, die von der Wismut angekauft oder beauftragt wurde.
Wir schätzen uns glücklich, dass uns vor dem Ausstellungsbesuch Dr. Manfred Hagen, ehemaliger Geschäftsführer und Mitglied des Aufsichtsrats der Wismut, in das Arbeits- und Kulturleben auf der Wismut einführen wird.
Für das leibliche Wohl zu Mittag und die An- und Abfahrt im bequemen Reisebus ist gesorgt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 17. Oktober 2025 über das untenstehende Formular an. Aus gegebenem Anlass erheben wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 40 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Ihrer Anmeldung auf das Konto des Deutsch-Russischen Forums e.V. bei der Deutschen Bank Berlin. IBAN: DE30 100700000070075700, Verwendungszweck: Forumsfahrt 2025 + Namen der Teilnehmer. Erst nach Eingang Ihrer Zahlung können wir Ihre Teilnahme verbindlich zusagen. Mitglieder des Deutsch-Russischen Forums e.V. und des Go East Generationen e.V. nehmen kostenfrei an der Fahrt teil.