Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Kürzlich

III. Jugendforum Potsdamer Begegnungen 2018

Am 3. November 2018 fand das III. Jugendforum der Potsdamer Begegnungen zum Thema »Schöne neue Welt? Digitale Zukunft als Chance für deutsch-russische Zusammenarbeit« in der Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie Moskau statt.

Nach der Gründung des Jugendforums der Potsdamer Begegnungen im Frühjahr 2017 luden das Deutsch-Russische Forum e.V. und die Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie zum dritten Mal deutsche und russische Doktoranden, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Journalisten sowie Nachwuchskräfte im Bereich der internationalen Beziehungen und IT-Technologien ein, sich am deutsch-russischen Dialog zu beteiligen.

Das Jugendforum der Potsdamer Begegnungen wurde durch Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch-Russisches Forums e.V., Leonid Dratschewskij, Geschäftsführer der Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie und Prof. Dr. Michail Schwydkoj, Sonderbeauftragter des Präsidenten der Russischen Föderation für internationale kulturelle Zusammenarbeit, Außenministerium der Russischen Föderation, eröffnet.

© Foto: Kristina Schilowa
© Foto: Kristina Schilowa
© Foto: Kristina Schilowa

Der Eröffnung schloss sich eine Diskussion der Ergebnisse des II. Jugendforumss und der XXI. Potsdamer Begegnungen an, die von Alexandra Ognewa, Projektleiterin, Vertretung von Rossotrudnitschestwo in Deutschland, und Nikita Pitschugin, Projektleiter, Vereinigte Schiffbaukorporation, moderiert wurde.

Danach folgte eine Diskussion zum Thema „Politik und Sicherheit im digitalen Zeitalter: Erwartungen und Risiken“. Diese moderierte Alexander Graef, Gastwissenschaftler, National Research University Higher School of Economics, Doktorand, Universität St. Gallen. Durch Impulsvorträge von Wasilij Geist, Head of Business Development, Kaspersky Labs GmbH, und Tatjana Wukolowa, Juristin, Associate Partner, Rödl & Partner, wurde in die Diskussion eingeleitet.

Nach einem Mittagessen wurde die Veranstaltung mit einer weiteren Diskussion zum Thema „Gemeinsame Zukunft – gemeinsame Entwicklung: Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung“ fortgeführt. Ekaterina Beljaewa, Leiterin des Programms Digital Art, Schule für digitale Wirtschaft an der Fernöstlichen Föderalen Universität, und Dmitrij Kononenko, Bereichsleiter Digitalisierung und Zukunftstechnologien, Deutsch- Russische Auslandshandelskammer (AHK), regten die Diskussion mit Impulsvorträgen an. Moderator war  Michael Schach, Trading, Tellurian LNG UK.

Bei einer Abschlussdiskussion wurden die Konferenzergebnisse anschließend zusammengefasst.

Mit einem Abendessen und einem Kulturprogramm endete die Veranstaltung.

Einblicke in das gesamte Programm erhalten Sie hier.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap