Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Highlights, Kürzlich

Jugendforum der Potsdamer Begegnungen in Moskau

Vom 10. bis zum 12. Mai fand in Moskau das Jugendforum der „Potsdamer Begegnungen“ zum Thema „Beziehungen Westen – Russland: Auswege aus der Sackgasse“ statt. Bei dem in diesem Jahr erstmals durchgeführten Seminar diskutierten jeweils zehn deutsche und russische junge engagierte Nachwuchskräfte aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft über Lösungsansätze und Auswege aus der Krise. Veranstaltungsort waren die Räumlichkeiten der Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie im Zentrum Moskaus.

Eröffnet wurde das Seminar durch Leonid Dratschewskij, Geschäftsführer der Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie, Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender des Vorstands des Deutsch-Russischen Forums e.V., Sergej Netschajew, Direktor des 3. Europäischen Departements im Außenministerium Russlands und Prof. Dr. Michail Schwydkoj, Sonderbeauftragter des Präsidenten der Russischen Föderation für internationale kulturelle Zusammenarbeit.

Im Anschluss an die Eröffnungsrede fanden vier Diskussionsrunden statt. In der ersten Sitzung ging es unter der Moderation von Martin Hoffmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums e.V., um „Chancen für eine künftige Sicherheits- und Friedensordnung“. Die anschließende Diskussion über das Thema „Industrie zwischen Gegenwart und Zukunft: Energie – Modernisierung – Digitalisierung“ leitete Dr. Sergej Utkin vom Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen an der Russischen Akademie der Wissenschaften. In dem Abschlussgespräch ging es um den „Dialog im postfaktischen Zeitalter: Suche nach Wegen des gegenseitigen Verständnisses“.

Am Ende des Seminars bildeten die Teilnehmer des Jugendforums eine Arbeitsgruppe, die die erarbeiteten Ergebnisse an die „großen“ Potsdamer Begegnungen weitertragen wird.

Das Jugendforum ist ein Kooperationsprojekt der Gortschakow-Stiftung und des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Das gesamte Programm ist hier einzusehen.

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap