Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen

Online-Seminar für Studierende: Restriktive Maßnahmen und ihre Auswirkungen

Eine Reihe von Staaten haben auf die Anerkennung der nicht von der Regierung kontrollierten Gebiete der ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk durch Russland am 21. Februar 2022 und der Invasion der Ukraine am 24. Februar 2022 mit restriktiven Maßnahmen reagiert. So hat allein die EU sechs Sanktionspakete gegen Russland verhängt, darunter gezielte restriktive Maßnahmen gegen Einzelpersonen (individuelle Sanktionen), Wirtschaftssanktionen und diplomatische Maßnahmen. Dabei ist nicht auszuschließen, dass weitere Sanktionen und Maßnahmen folgen. Doch für das Verhängen von restriktiven Maßnahmen, ist, wie beispielsweise in der EU nicht nur eine Einstimmigkeit aller Mitgliedsstaaten erforderlich, es gilt auch eine Reihe von juristischen Fragen zu klären. Nicht zuletzt werden sie mit Rücksicht darauf konzipiert, nachteilige Auswirkungen für diejenigen, die nicht für die Politik oder die Handlungen, die zur Verhängung von Sanktionen geführt haben, verantwortlich sind, möglichst gering zu halten.

Auf welchen juristischen, wirtschaftlichen und politikwissenschaftlichen Aspekten Sanktionen basieren und welche Auswirkungen Sie zur Folge haben, beleuchtet das Seminar für Studierende: Restriktive Maßnahmen und Ihre Auswirkungen am 05. Juli 2022

Interessierte melden sich bis spätestens Montag, den 04. Juli 2022 über untenstehendes Formular oder E-mail an.

Ansprechpartner

Julia Hofmann (jhofmann@deutsch-russisches-forum.de)

Referenten

Prof. Dr. Andreas Steininger, Vorstandsmitglied Ostinstitut Wismar, Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Wismar, Deutschland

Ruslan Kokarew, Referent für Protektionismus und Sanktionen, Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation, Russland

Christopher Miller, Direktor, Foreign Policy Research Institute’s Eurasia Program, Assistenzprofessor für internationale Geschichte an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University, USA

Zeitplan (Berliner Zeit)

11:00 Uhr – 12:00 Uhr: Prof Dr. Steininger, Juristische Perspektive

(Mittagspause)

14:00 Uhr – 15:00 Uhr: Ruslan Kokarew, Wirtschaftliche Perspektive

16:00 Uhr – 17:00 Uhr: Christopher Miller, Politikwissenschaftliche Perspektive

Neueste Beiträge

Anhaltendes Gedenken

Auch in Köln ging Hermann Krause auf die wichtige … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten?

Die mit Buchautorin Karin van Mourik geplante Lesung … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap