Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Kürzlich

25 Jahre Deutsch-Russisches Forum: Festrede von Manuela Schwesig

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Deutsch-Russischen Forums e.V. hielt Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, am 1. November 2018 im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten im Moskauer Hotel „Baltschug“ Kempinski eine Festrede.

Unter der Überschrift «25 Jahre Deutsch-Russisches Forum − Garant für einen offenen Dialog» sprach Frau Schwesig über die Chancen und Impulse, die eine Kooperation von Politik, Gesellschaft und kommunaler Zusammenarbeit bieten, um die Beziehungen weiter zu verbessern.

Foto: Vassilieffoto (Moskau)

In Ihrer Rede dankte die Ministerpräsidentin dem Deutsch-Russischen Forum e.V. für sein langjähriges und nicht immer einfaches Engagement für die deutsch-russischen Beziehungen: “ Es geht darum, Räume zu schaffen und zu pflegen, in denen man sich austauschen kann. Die mithelfen, dass echter Austausch gelingt. So wie das Deutsch-Russische Forum das seit 25 Jahren tut“. Um bestehende Differenzen zu überwinden benötige es einen beständigen Dialog, der einseitige Urteile vermeide, so Manuela Schwesig weiter. „Gerade im Verhältnis von Deutschland und Russland, von Europa und Russland ist eins wichtig – miteinander zu reden statt übereinander“. Lesen Sie hier die komplette Festrede von Manuela Schwesig. Es gilt das gesprochene Wort.

Als Vorsitzende der Deutsch-Russischen Freundschaftsgruppe im Bundesrat diskutierte die Ministerpräsidentin mit ihrem russischen Ko-Vorsitzenden Senator Valerij A. Ponomarjow und den geladenen Gästen anschließend zu Stand und Perspektiven der deutsch-russischen Beziehungen. Im Anschluss luden das Deutsch-Russische Forum e.V. und die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) zum Abendempfang.

Die Festveranstaltung fand statt mit freundlicher Unterstützung von OOO „Robert Bosch“, Siemens, Hochland SE, Zentis Russland OOO, White & Case L.L.P. und der Volkswagen RUS.

 

Presseberichte

„Schwesig nach Moskau gereist: Medaille für Gorbatschow“, in: Welt, 01.11.2018.

„Diese Brücke hält seit einem Vierteljahrhundert“, in: russland news, 03.11.2018.

„MV und Russland wollen engere Zusammenarbeit“, in: NDR, 02.11.2018.

„Schwesig ehrt Gorbatschow“, in: SVZ, 29.10.2018.

„Engere Kooperation verabredet“, in: SVZ, 02.11.2018.

„Ministerpräsidentin Schwesig für deutsch-russische Beziehungen“, in: Nordkurier, 02.11.2018.

„Schwesig will enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland“, in: Ostseezeitung, 02.11.2018.

„Schwesig nach Moskau gereist: Medaille für Gorbatschow“, in: Fokus, 01.11.2018.

 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap