Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin

Was zeichnet das Deutsch-Russische Forum aus?

Sehr geehrte Mitglieder,

vor kurzem wurde die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V. in einem Artikel der WELT von der Journalistin Susanne Gaschke wie folgt charakterisiert „Dieses Deutsch-Russische Forum ist vermutlich die Institution, die hierzulande am intensivsten um Verständnis für Russland wirbt.“ Ein schönes Kompliment für ein Forum und seine Mitglieder nach 25 Jahren Kooperation mit Russland möchte man meinen. Und doch war es – Sie ahnen es – von der Journalistin nicht nur als Kompliment gemeint.

Zu sehr haben die letzten Jahre nach den Konflikten auf der Krim und in der Ostukraine das Vertrauen zwischen der EU und Russland angegriffen. So häuften sich die Verdächtigungen gegen Russland beispielsweise bei dem Anschlag auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal oder bei dem vom Westen angenommenen Giftgasangriff im syrischen Duma sowie bei globalen Cyberattacken, die russischen Hackern zugeschrieben werden.

Man  wähnt Russland verstrickt in diese Vorgänge, ohne dies abschließend beweisen zu können. Dennoch wirkt der Vertrauensverlust und wird zu einem Generalverdacht, der dann nicht nur Russland, sondern auch „Russlandverstehern“ und „Brückenbauern“ verächtlich anhängt.

Und doch bin ich überzeugt, dass das oben angeführte Zitat eine Auszeichnung für die Arbeit des Forums und für das Engagement seiner Mitglieder ist. Gäbe es jetzt keinen Verein mit dem klaren Leitbild einer deutsch-russischen Verständigung, so müsste er gerade im Konfliktfall entstehen. Denn Bürgerdialog braucht institutionellen Rückhalt, Ermutigung und öffentliche Wahrnehmung.

Die heutige Ausgabe des Info-Bulletins gibt darüber gutes Zeugnis. Hier erfahren Sie erstmals vollständig digital Ermutigendes über neue Projekte der Zusammenarbeit: Russen und Deutsche setzen Mutmaßungen und angenommenen Wahrscheinlichkeiten beweis- und erfahrbare Projekte der Vertrauensbildung entgegen egal ob in Wirtschaft, Kultur, Sport oder Jugendaustausch. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre viele Anregungen und neue inspirierende Informationen.

Herzlich

Ihr
Martin Hoffmann

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap