Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Archiv für April 2020

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Einreiseverbot für Ausländer verlängert

Moskau, 30. April 2020.  Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) berichtet, dass Russland das Einreiseverbot für Ausländer verlängert habe. Das erstmals Mitte März verhängte Verbot wäre am 30. April ausgelaufen. Es solle nun so lange gelten, „bis der Kampf mit der Infektion beendet ist und sich die epidemiologische Lage bessert“, sagte Premier Michail Mischustin. Zugleich habe die […]

Kategorie: Info-Bulletin, Information

„Was, wann, wo“ zu 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Videotour „Wege des Sieges“ Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur lädt ein zu einer Videotour durch Berlin anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Die Videotour in Berlin ist den Gedenkorten gewidmet, die eng mit der Erstürmung der deutschen Hauptstadt, die am 2. Mai 1945 endete, verbunden sind. Mit dem Laden des […]

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Deutschlandfest verschoben

Moskau, 28. April 2020. Die Deutsche Botschaft in Moskau gab bekannt, dass aufgrund der Schutznaßnahmen vor COVID-19 in Russland nun auch das für Ende August dieses Jahres geplante Deutschlandfest auf Juni 2021 verschoben werden musste. Das Fest sollte den offiziellen Auftakt für das geplante Deutschlandjahr in Russland sein. „Eine solche Großveranstaltung für zehntausende Besucher wird […]

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Leichtere Einbürgerung möglich

Moskau, April 2020. Präsident Wladimir Putin hat eine Gesetzesänderung unterschrieben, nach der Ausländer auch ohne Aufgabe ihrer bisherigen Staatsangehörigkeit in Russland eingebürgert werden können, so berichtet es Vedomosti. Die Erleichterung gilt für Menschen, die dauerhaft in Russland leben. Außerdem profitieren z. B. Ausländer, die mit Russen verheiratet sind, sofern sie gemeinsame Kinder haben.

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information, Presse

Initiative für deutsch-russische Städtepartnerschaften

Historisches Gedenken für eine gemeinsame Zukunft.
Über 100 Initiativen aus der deutsch-russischen Partnerschaftsarbeit unterzeichnen Solidaritätsschreiben, gerichtet an russische Partner in Zeiten der Corona-Pandemie.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap