Trotz Coronavirus, Pandemie und Lockdown sowie zahlreichen Programmverschiebungen und Veranstaltungsänderungen blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2020 mit zahlreichen Diskussionsrunden, Onlineveranstaltungen, Ausstellungen und Konzerten zurück. Tauchen Sie mit Hilfe unseres Jahresberichtes 2020 noch einmal ein.
Das Positive überwiegt
Um die Generation der 14- bis 29-Jährigen müssen wir werben. Friedrich-Ebert-Stiftung stellt in Kooperation mit dem Deutsch-Russischen Forum e.V. die Ergebnisse der von der Stiftung in Auftrag gegebenen Jugendstudie Russland vor.
Nur keinen Krieg! Den Frieden wahren.
Grußbotschaft von Matthias Platzeck zum 90. Geburtstag von Staatspräsident a.D. Michail S. Gorbatschow.
Anmaßung. Wie Deutschland sein Ansehen bei den Russen verspielt.
Im März erschien das neue Buch von Politologe Alexander Rahr. Bereits am 9. März haben wir zur Lesung und zum Online-Talk, moderiert von Alexej Yusupov, eingeladen.
Unser Feindbild von Russland ist ebenso gefestigt wie unsere Überheblichkeit
Arroganz habe zu einer Verteufelung des Impfstoffs Sputnik V geführt – zu Unrecht, findet der ehemalige Ministerpräsident Brandenburgs, Matthias Platzeck. Interview von Katrin Bischoff mit Matthias Platzeck in der Berliner Zeitung vom 18. Februar 2021.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- …
- 98
- Nächste Seite »