Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin

Deutsch-Russische Fußballbrücken. Jugendliche aus Deutschland touren gemeinsam durch WM-Städte

Im Rahmen der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland führt das Deutsch-Russische Forum e.V.  gemeinsam mit der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V. und dem Deutschen Fußball-Bund vom 15. bis 27. Juni 2018 eine Reise in vier WM-Städte für fußballbegeisterte Jugendliche aus Deutschland und Russland durch.

Kategorie: Info-Bulletin

Als Wahlbeobachter in Uljanowsk

Ein exklusiver Bericht unseres Journalistenpraktikum-Absolventen Dmitriy Kuzin

Der Wunsch, am eigenen Leib einmal zu erfahren, wie das so ist, veranlasste mich als Beobachter an den Präsidentschaftswahlen am 18. März 2018 teilzunehmen. Außerdem wollte ich meinen gesellschaftlichen Beitrag zu dieser wichtigen Sache leisten. Für welche Partei als Wahlbeobachter zu gehen, ist eine schwierige Frage. Mein ganzes Leben betrachtete ich mich als rechten Demokraten und ein wenig auch als Liberaldemokraten, den Kandidaten der Liberaldemokratischen Partei Russlands Vladimir Zhirinovskiy mit seinen radikalen Reformen akzeptierte ich allerdings nie. Daher habe ich mich entschieden als Wahlbeobachter für die Partei „Einiges Russland“ zu kandidieren, obgleich ich auch nicht unkritisch gegenüber der Regierungspartei bin.

Kategorie: Info-Bulletin

RUSSIAN TIMES – ZWISCHEN ZEITEN. Russland 1988–2018

RUSSIAN TIMES  ist ein fotografisches Langzeitprojekt von Frank Gaudlitz und verfolgt die gesellschaftliche Entwicklung in Russland über einen Zeitraum von 30 Jahren, beginnend 1988/89 mit Aufnahmen aus der ehemaligen Sowjetunion zu Zeiten von Perestroika und Glasnost. Erfahren Sie mehr darüber im Interview mit dem Fotografen.

Kategorie: Info-Bulletin

Was zeichnet das Deutsch-Russische Forum aus?

Sehr geehrte Mitglieder,
vor kurzem wurde die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V. in einem Artikel der WELT von der Journalistin Susanne Gaschke wie folgt charakterisiert „Dieses Deutsch-Russische Forum ist vermutlich die Institution, die …

Kategorie: Info-Bulletin

Dirk Wiese ist neuer Koordinator für zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit

Berlin, April 2018. Dirk Wiese übernimmt das Amt des Koordinators für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

Friedenswege Osteuropa: Eiszeit mit Russland?

26. bis 27. Januar 2024 | Evangelische Akademie in … [Weiterlesen]

Jahresbericht 2022

Der schreckliche Angriffskrieg Russlands auf die … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine und den anhaltenden Krieg aufs Schärfste. Der … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Deutsch-Russische Forum wurde im Februar 1993 von 59 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Heute engagieren sich mit uns über 300 … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap