Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
Aktuelle Seite: Startseite / Über uns / Tätigkeitsbereiche / Deutsch-Russischer Science Slam / Verschiedene Formate des Deutsch-Russischen Science Slams

Verschiedene Formate des Deutsch-Russischen Science Slams

Trilateraler Science Slam:
Deutschland – Russland – USA

Am  19. Juni 2018 traten erstmalig in der Geschichte des Science Slams deutsche, russische und amerikanische NachwuchswissenschaftlerInnen gemeinsam beim ersten Trilateralen Science Slam auf. Im Sommer 2019 fanden zwei Slams in Göttingen sowie Tucson (Arizona, USA) statt. Diese waren ein Teil des Deutschlandjahres 2018/19 in den USA.

Veranstalter des Slams waren Fulbright Deutschland, das Deutsch-Russische Forum e.V. und die „Research Corporation for Science Advancement“ (RCSA). Produziert von policult. Der Science Slam in Tucson fand im Rahmen des Jahres der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (Wunderbar Together) statt.

Science Slam TWIN CITIES

Anlässlich des Deutsch-Russischen Themenjahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 starteten wir das neue Science Slam Format „TWIN CITIES“. Die Idee ist, jeweils drei deutsche und drei russische Wissenschaftler aus Partnerstädten zusammenzubringen und damit das TWINNING um einen weiteren spannenden Bereich zu erweitern. So fand am 5.10.2019 der erste Science Slam TWIN CITIES Krasnodar – Karlsruhe statt.

Im Herbst 2020 ist ein Science Slam TWIN CITIES Moskau – Berlin anlässlich der Eröffnung des Deutschlandjahres in Russland 2020/21 geplant.

Science Slam TWIN UNI

Um die spannenden deutsch-russischen Universitätsbeziehungen sichtbar zu machen, starteten wir ebenfalls im Deutsch-Russischen Themenjahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 unser Format Science Slam TWIN UNI. Die Idee ist, jeweils drei deutsche und russische Wissenschaftler aus Universitätspartnerschaften zusammen zu bringen und dem Publikum aktuelle Forschungsthemen als „Wissenschaft zum Anfassen“ zu präsentieren.

So starteten wir im Dezember 2019 mit einem rauschenden Slam in Tomsk und brachten Wissenschaftler der Tomsker Staatlichen Universität mit Wissenschaftlern der Uni Bayreuth, der FU und TU Berlin zusammen.

Im Herbst 2020 fand ein weiterer Science Slam TWIN UNI in Ekaterinburg im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland 2020/21 statt.

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap