Workshop und Podiumsdiskussion Termin: Dienstag, 28. Februar 2023 Ort: Robert Bosch GmbH, Bismarckallee 71, 10627 Berlin Initiativen, Formate und Aktivitäten für schwierige Zeiten Workshopleitung/Moderation: Björn-Müller Bohlen, Twin City Lab 14:30 Get together im Seminarraum bei Kaffee/Tee 15:00 Eröffnung & Begrüßung durch den Vorstand des DRF Anne Hofinga, Vorstandsvorsitzende, Centr “Perspektiva” (Moskau); Mitglied des Vorstandes, Deutsch-Russisches […]
Ausschreibung: „Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Allianz von Mensch und Maschine“
Das Deutsch-Russische Forum e.V. lädt Studierende und Doktorranden ein, sich für die Teilnahme an der akademischen Frühjahrsschule im Zeitraum vom 17. April bis zum 19. April 2023 in Berlin zu bewerben.
TWIN CITY Workshop und Podiumdsdiskussion am 28. Februar 2023
ab 15:00 Uhr in der Repräsentanz der Robert Bosch GmbH, Bismarckstraße 71, 10627 Berlin Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem „Dialog der Städtepartner“ und dürfen Sie bitten, sich für die angebotenen Veranstaltungen anzumelden. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Programm. Zu einem späteren Zeitpunkt erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Teilnahme per Mail. […]
Deutsch-Russisches Forum wählt neuen Vorstand
Am 17. November 2022 wählten die Mitglieder des Deutsch-Russischen Forums e.V. einen neuen Vorstand. Petra Schwermann (3.v.r.), Pfarrerin, Geschäftsführerin, Diakonisches Werk des Kirchenkreises Schwalm-Eder, steht dem neuen Leitungsgremium vor.
Ein gänzlich falsches Signal
Dem DAAD und Goethe-Institut sollen die Mittel gekürzt werden ab 2023. Deutsche Osteuropavereinigungen wenden sich mit offenem Brief an Abgeordnete.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 77
- Nächste Seite »