Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin

25 Jahr Club FORUM und Auszeichnung des Clubs mit dem Sonderpreis des Deutsch-Russischen Forums für herausragende bilaterale Zusammenarbeit

1995 wurde der Club FORUM von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 3. Young-Leader Seminars gegründet. Seitdem hat sich ein weit verzweigtes Netzwerk beruflicher Kontakte und persönlicher Freundschaften entwickelt – ein Netzwerk, das die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen entscheidend mitprägt. Aus diesem Grund zeichnet das Deutsch-Russische Forum e.V. den Club in diesem Jahr mit dem Sonderpreis des Deutsch-Russischen Forums für herausragende bilaterale Zusammenarbeit aus. Wir haben mit fünf aktiven Mitgliedern des Clubs, den derzeitigen Koordinatoren, gesprochen.

Kategorie: Info-Bulletin

Dr. Lothar de Maizière erhält Sonderpreis des Deutsch-Russischen Forums für herausragende bilaterale Zusammenarbeit

Dr. Lothar de Maizière, Ministerpräsident a. D., Bundesminister a. D., Rechtsanwalt, wurde besonders durch seinen Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung bekannt. Sein unermüdlicher Kampf für die deutsche Wiedervereinigung und Wahlslogans wie „Wir sind ein Volk“ sind noch immer fest in dem Bewusstsein vieler Menschen verankert. In diesem Jahr ehrt ihn das Deutsch-Russische Forum e.V. mit dem Sonderpreis des Deutsch-Russischen Forums für herausragende bilaterale Zusammenarbeit.

Kategorie: Info-Bulletin

Interview mit deutschem Botschafter in Russland Dr. Géza Andreas von Geyr

Seit Herbst 2019 ist Dr. Géza Andreas von Geyr der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Russland. Im Interview mit dem Deutsch-Russischen Forum e.V. zieht er Bilanz nach den ersten 100 Tagen im Amt, nennt erfolgreiche deutsch-russische Kooperationsprojekte und definiert nötigen Handlungsbedarf für eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen. Dabei betont er vor allem auch die Wichtigkeit des deutsch-russischen zivilgesellschaftlichen Austauschs.

Kategorie: Info-Bulletin

Leningrader Blockade: „Die Angst vor dem Verhungern und die Erinnerung an die Schrecken des Krieges haben mich mein Leben lang verfolgt…“

Am 27. Januar 1944 endete die Leningrader Blockade nach über zweieinhalb Jahren Martyrium für die Bewohner der Stadt. Die Blockade gilt als eines der eklatantesten Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht während des Kriegs gegen die Sowjetunion. Im Alter von zwölf Jahren verbrachte Leonid Berezin sechs Monate in der belagerten Stadt. Zusammen mit der Organisation „Lebendige Erinnerung“ setzt er sich heute in Deutschland dafür ein, dass die Schrecken der Belagerung nicht in Vergessenheit geraten. Im Interview erzählt er von seinen Erlebnissen in den Jahren 1941 und 1942.

Kategorie: Info-Bulletin

Den zivilgesellschaftlichen Austausch nutzen, um die deutsch-russischen Beziehungen auf allen Ebenen zu verbessern

Walentina Iwanowna Matwijenko, Vorsitzende des russischen Föderationsrates, sprach sich in ihrem Grußwort bei der 12. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz in Sankt Petersburg Ende November 2019 für eine Ausweitung des kommunalen Austauschs zwischen Russland und Deutschland aus.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap